

Seminar
- Mittwoch, 10. April 2019 10.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Reden schreiben
Dieses Seminar richtet sich speziell an ehrenamtlich Engagierte in NGOs, politischen Organisationen und Parteien, sowie Vereinen.
Eine Rede zu halten, heißt Menschen zu bewegen, sie zu überzeugen, sie auf zu rütteln und zu begeistern. Dies ist auch ein Teil der ehrenamtlichen Arbeit. Im Unterschied zu Rhetorik-Seminaren, steht hier der Inhalt einer Rede im Vordergrund. Die Teilnehmenden werden in dem Seminar angeleitet daran arbeiten, komplexe Zusammenhänge und Sachinformationen in lebendige Worte zu fassen.
Schwerpunkte des Seminars:
Die Teilnehmenden erlernen
• Aufmerksamkeit des Publikums halten
• Die Zuhörer/innen von eigenen Ideen überzeugen
• Komplizierte Botschaften verständlich rüber bringen
Es gibt einen ganzen „Werkzeugkasten“, der hilft, diese Effekte zu erreichen. In Form von Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und praktischen Redeübungen sollen die Teilnehmenden die wichtigsten Instrumente zur Gestaltung einer guten Rede kennen und anwenden lernen.
Trainerin: Sabine Mutumba, Redenberaterin
Anmeldeschluss: 27.03.2019
Veranstaltungsort:
Haus der Natur
Lindenstr. 34
14467 Potsdam
Veranstaltungsdatum:
10.04.2019, 10 - 10.30 Uhr
Hinweis: Dieses Seminar richtet sich speziell an ehrenamtlich Engagierte in NGOs, politischen Organisationen und Parteien, sowie Vereinen.
Verpflegung und Seminarmaterialien sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Eine Abmeldung ist nur bis zum 27.03.2019 möglich. Bei kurzfristigen Absagen und Nichterscheinen bleibt bei Abmeldung vom Seminar innerhalb der letzten fünf Tage bzw. Nichtteilnahme der Teilnahmebeitrag weiter fällig und wird nicht zurück erstattet.
Das Seminar kann mit 8 Unterrichtsstunden für den Bereich Kommunikation des Politikmanagement-Zertifikats von Green Campus angerechnet werden.
Das Seminar ist gemäß § 11 Abs. 1 BiUrlG als Bildungsveranstaltung in Berlin anerkannt.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Vernstalterin: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.
Diese Veranstaltung wird mit Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg gefördert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 98,00 EUR
- Trainer*in
- Sabine Mutumba