

Ausstellung
- Freitag, 28. Februar 2025 – Samstag, 15. März 2025 In meinem Kalender speichern
Resistance Stories – Protest Diaries from Georgia
In Bremen gibt es seit Kurzem die „Initiative 78“, die von fünf hier lebenden Georgier:innen gegründet wurde. Der Name bezieht sich auf Paragraf 78 der georgischen Verfassung, der den EU-Beitritt als Staatsziel definiert. Die aktuelle, in einer umstrittenen Wahl an die Macht gekommene Regierung in Tiflis rückt deutlich von diesem Ziel ab, zeigt starke autoritäre Tendenzen und unterdrückt den proeuropäischen Protest durch brutale Polizeimaßnahmen.
Durch das georgische „Agentengesetz“ sollen georgische NGOs zudem von internationaler Unterstützung abgeschnitten werden.
Die Ausstellung „Resistance Stories – Protest Diaries from Georgia“ der Initiative 78, die von der Heinrich Böll-Stiftung Bremen unterstützt wird, beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in Georgien und rückt die Menschen in den Fokus, die seit Monaten unermüdlich für eine demokratische und europäische Zukunft ihres Landes kämpfen.
Es handelt sich um eine Wanderausstellung, die in verschiedenen Stadtteilen Bremens und möglicherweise auch in anderen deutschen Städten zu sehen sein wird. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 28. Februar um 15 Uhr im (Con)temporary Crafts Studio statt (Carl-Ronning-Straße an der Ecke Pelzerstraße in der Bremer Innenstadt) und ist dort zunächst bis zum 15. März zu sehen.
Die Ausstellung erzählt von den Überzeugungen, den Herausforderungen und den Emotionen von Menschen in Georgien, die täglich für die demokratische Zukunft ihres Landes kämpfen - ein starkes Statement auch für Deutschland.
- Weitere Termine
- Freitag, 28. Februar 2025
- Öffnungszeiten
- 11:00 - 18:00
- Adresse
- (Con)temporary Crafts Studio (Carl-Ronning-Str. 2)
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Bremen