Online-Veranstaltung

Montag, 28. April 2025 12.00 – 13.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Veranstaltung

Rückeroberung der Öffentlichkeit: Schritte zu einer souveränen digitalen Infrastruktur in Europa

Digitales Mittagsgespräch

Das Fenster der Gelegenheit steht sperrangelweit auf: Seit die Tech-Oligarchen nicht nur die Algorithmen kontrollieren, sondern sich auch offen in den Dienst der autoritären Populisten stellen und kommunikative Manipulation als „Freiheit der Rede“ verkaufen, ist der Handlungsdruck offensichtlich und massiv. Europa muss handeln! 

Wann, wenn nicht jetzt. Europa braucht eine Infrastruktur für Medieninhalte, die europäischen Standards und transparenter Kontrolle genügt und professionellen Journalismus schützt. Wissen und technische Module sind vorhanden; es kommt jetzt darauf an, bestehende Plattformen zu verknüpfen und in Kollaboration weiterzuentwickeln zu einem vertrauenswürdigen Raum, in dem sowohl öffentlich-rechtliche Medien, wissenschaftliche & öffentliche Institutionen als auch Private ihre Zukunft haben können. 

Wie weit sind wir? Was müssen die nächsten Schritte sein? 

Mit: 

  • Alexandra Geese MdEP – Digitalexpertin der Fraktion Greens/EFA
  • Matthias Pfeffer – Council for European Public Space
  • Markus Heidmeier – Beyond Platforms Initiative 


Moderation: Jan Philipp Albrecht – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung e.V. 

Fachkontakt: Dr. Anne Ulrich, Referentin für Demokratie, Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Mail ulrich@boell.de


» Online-Teilnahme in ZOOM
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.

Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Informationen zur Handhabung von Zoom finden Sie hier
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen. Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera.

Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen