Black barn lock on vintage green-orange metal wall. Urheber/in: Photo by Tengyart on Unsplash. Public Domain.

Montag, 08. Februar 2021 18.00 – 20.15 Uhr In meinem Kalender speichern

Russlands Zivilgesellschaft 2020/2021: Politische Repression im Vorfeld der Dumawahlen

Online-Fachkonferenz zu den Perspektiven zivilen Engagements in Russland

Nicht nur die Folgen der Corona-Pandemie belasten Russlands zivilgesellschaftliche Organisationen. Seit dem Herbst 2020 befasst sich das russische Parlament mit einer Vielzahl von Gesetzesänderungen, die darauf abzielen, gesellschaftliches Engagement und internationale Zusammenarbeit zu diskriminieren, noch schärfer zu kontrollieren oder gar zu unterbinden. Der Machtanspruch der Führung des Landes soll offenbar rechtzeitig vor den anstehenden Parlamentswahlen im Herbst dieses Jahres gesichert werden. Gesellschaftliches Streben nach Pluralismus, Selbstbestimmung, Dezentralisierung und Demokratie stören dabei nur. Die Protestwelle in Belarus wirkt wie ein Menetekel - einen derartigen Machtkampf zwischen Volkswillen und Machthaber/innen will die russische Führung verhindern.

Was aber bedeuten die zahlreichen Gesetzesnovellen, die verschärften “Agentengesetze", für Menschenrechtsorganisationen, Wissenschaftler/innen, Interessengemeinschaften, Bürger/inneninitiativen und Kunstschaffende? Stößt die staatliche Kontrollwut auf Widerstand in der Gesellschaft? Gibt es dennoch Chancen für eine Demokratisierung Russlands? Und was geht das alles Nachbarn und Freunde an - in Deutschland, in Europa?

Diese und andere Fragen wollen wir bei der diesjährigen Online-Ausgabe unserer Jahreskonferenz zur russischen Zivilgesellschaft mit russischen und deutschen Gästen besprechen und zugleich einen Rückblick auf das beunruhigende Jahr 2020 werfen.

Mit:  

  • Natalia Zviagina, Amnesty International, Woronesch
  • Galina Arapova, Juristin, Medienspezialistin, Woronesch
  • Tobias Tunkel, Leiter Russlandreferat, Auswärtiges Amt, Berlin
  • Stefanie Schiffer, Europäischer Austausch e.V., Berlin

und anderen

Die Veranstaltung findet in russischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung statt.

Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit Solidarus – Solidarität mit der Bürgerbewegung in Russland e.V.

Um Anmeldung zur Zoom-Veranstaltung mit Double-Opt-In-Verfahren wird gebeten.

 

Information:
Nina Happe
Projektbearbeitung Ost- und Südosteuropa
E Happe@boell.de

 

 

Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass die Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie je nach Veranstaltung (mit Beteiligung des Publikums) optional eine Kamera und/oder ein Mikrofon.

Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hierBitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.

Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

Files

Öffnungszeiten
Mitteleuropäische Zeit!
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Russisch