Podiumsdiskussion

Donnerstag, 05. November 2020 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Sahara : Die tödliche EU-Außengrenze IV

Der Anmeldezeitraum für Zoom ist abgelaufen! Sie können sich nachwievor auf unserer Facebook-Seite oder bei Youtube zuschalten.

Wie die IOM - die Migrationsbehörde der Vereinten Nationen - in Nordafrika, der Sahara und dem Sahel mit EU-Geldern die externalisierte Grenze sichert

Im Juli veröffentlichten Medico International und Brot für die Welt eine Studie zu dem IOM Programm der Freiwilligen Rückkehr von Migrant*innen von Libyen nach Subsahara-Afrika. Kurz vorher hatte der paneuropäische Sender EuroNews verschiedene Berichte über eben jenes Programm veröffentlicht. Beide Quellen kritisieren das Programm, diese Art der Rückkehr sei nicht freiwillig, nicht menschenwürdig. IOM konterte, ihre Arbeit würde missverstanden, ihre Verdienste Leben in der Wüste zu retten nicht gewürdigt. NGOs berichten, dass IOM Abgeschobene und Zurückgewiesene in ihre Herkunftsländer zurückbringen würden. Ist die IOM williger Abschiebe-Logistiker oder Helfer in der Not?

Die Externalisierungskonferenz Sahara entstand 2017 als die Sklavenmärkte in Libyen in die Schlagzeilen kamen. Wir haben die Abkommen der Europäischen Union mit afrikanischen Staaten beleuchtet, die Interessen Europas an der Abschottung und die Auswirkungen auf die Flucht -und Migrationsrouten in der Sahara, die Menschenrechtsverletzungen und die Alternativlosigkeit der lebensgefährlichen Route. In diesem Jahr wollen wir die Rolle der IOM beleuchten, die mit dem Programm der sogenannten Freiwilligen Rückkehr die Migrant*innen und Flüchtlinge vom Mittelmeer fernhält.

Die Veranstaltung findet Online statt. Anmeldung am Veranstaltungstag bis 15 Uhr möglich, danach werden keine Zugangslinks mehr verschickt.

Auf dem Podium

Jills Maybritt Alpes Universität Nijwegen (NL) und Autorin der Studie von Medico, „Notfallrückführungen der IOM aus Libyen und Niger. Eine Schutzmaßnahme oder Ursache neuer Schutzbelange?“

Giacomo Zandonini Journalist für EuroNews, Al Jazeera, New Humanitarian, La Repubblica, International, Left, Vanity Fair, Women Under Siege, Radio Vaticana, , Nigrizia, Redattore Sociale

Moderation: Usman Shehu, Journalist und Redakteur (Bonn/Abuja)

Die Veranstaltung wird finanziert mit Mitteln der deutschen Klassenlotterie.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Externalisation Conference Sahara: The Deadly EU External Border IV

How IOM - the United Nations migration agency - and EU funds are securing the invisible border in North Africa, the Sahara and the Sahel

In July, Medico International and Brot für die Welt published a study on the IOM programme of voluntary return of migrants* from Libya to sub-Saharan Africa. Shortly before that, the pan-European channel Euro News had published various reports on this very programme. Both sources criticise the programme, saying that this kind of return is not voluntary, not humane. IOM countered that their work is misunderstood, their merits in saving lives in the desert are not appreciated. NGOs report that IOM returns deportees and rejected persons to their countries of origin. Is IOM a willing deportation logistician or a helper in need?

The Sahara Externalisation Conference came into being in 2017 when the slave markets in Libya hit the headlines. We shed light on the European Union's agreements with African states, Europe's interests in isolation and the effects on the flight and migration routes in the Sahara, the human rights violations and the lack of alternatives to the perilous route. This year we want to highlight the role of the IOM, which, through its programme of so-called Voluntary Return, keeps migrants* away from the Mediterranean.

The event will be held online. Registration on the day of the event is possible until 3 pm, after that no access links will be sent.

On the panel

Jills Maybritt Alpes, University of Nijwegen (NL) and author of the study by Medico, "Emergency repatriations by the IOM from Libya and Niger. A protective measure or the cause of new protection concerns?"

Giacomo Zandonini, Journalist for EuroNews, Al Jazeera, New Humanitarian, La Repubblica, International, Left, Vanity Fair, Women Under Siege, Radio Vaticana, , Nigrizia, Redattore Sociale

Presentation: Usman Shehu, journalist and editor (Bonn/Abuja)

The event is financed with funds from the German Class Lottery.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch