Tagung
- Samstag, 17. Mai 2025 09.00 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Saturday for Future
Bündnisse für ein klimagerechtes Thüringen
Netzwerk-Tagung der hbs Thüringen
Dürren, Hitzewellen und Waldsterben – die Klimakrise wird auch in Thüringen immer stärker spürbar. Gleichzeitig rücken die Themen Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit gegenüber anderen Krisen und Debatten oft in den Hintergrund. Wir fragen uns: Wie machen wir Klimagerechtigkeit als Thema in Thüringen relevant? Wie können wir vor Ort ökologische und soziale Veränderungen anstoßen – zum Beispiel in Ernährung und Landwirtschaft, im Verkehr, in der Arbeitswelt und der Energieversorgung?
Wir laden euch und Sie ein, bei der Netzwerk-Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen mit anderen Aktiven und Interessierten zu diesen Fragen ins Gespräch zu kommen. Wir hören Impulse aus der Wissenschaft und Erfahrungen von Initiativen aus Stadt und Land. Außerdem ist Zeit für Austausch mit anderen Engagierten und dafür, Bündnisse zu schmieden.
Die Tagung beginnt mit zwei spannenden Keynotes. Autorin und Journalistin Ulrike Herrmann spricht über eine ökologische und gerechte Wirtschaft ohne Wachstum. Anton Brokow-Loga (Bauhaus Universität Weimar) berichtet aus einem Forschungsprojekt zu den Bedingungen für sozial-ökologischen Wandel im Thüringer Wald. Anschließend stellen Initiativen aus Thüringen ihre Projekte und Erfahrungen in den Bereichen Arbeit und Soziales, Verkehr, Ernährung/Landwirtschaft und Energie vor. So wollen wir von der Praxis an verschiedenen Orten in Thüringen lernen, uns mit anderen Aktiven vernetzen und gemeinsame Vorhaben anstoßen.
Am Nachmittag diskutieren wir über Strategien, wie wir erfolgreich für unsere Themen eintreten. Wir tauschen uns in Kleingruppen aus, wie wir Menschen bei den Themen abholen, die sie beschäftigen, starke Bündnisse über verschiedene Bereiche hinweg bilden und Kommunen und Verwaltung erreichen. Bei einer abschließenden Podiumsdiskussion sprechen Aktive aus Projekten in Thüringen über erfolgreiche Strategien, offene Fragen und Zukunftsperspektiven.
Wir freuen uns auf euer und Ihr Kommen!
Anmeldung bis Freitag, 2.5.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um einen Beitrag zur Verpflegung auf Spendenbasis. Dafür steht vor Ort eine Spendenbox aus.
Inhalte
- 9 Uhr Ankommen und Begrüßung
- Keynotes
- Ulrike Herrmann: Eine Welt ohne Wachstum
- Anton Brokow-Loga: Sozial-ökologische Transformation im Thüringer Wald
- Erfahrungsberichte von Thüringer Initiativen
Themen: Arbeit, Landwirtschaft, Mobilität, Energie, Gesundheit, Bildung - Mittagspause
- Strategischer Austausch in Workshops
- Podiumsdiskussion zu Strategien und Erfolgen mit lokalen Initiativen
- 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Kontakt: info@boell-thueringen.de oder +49 (0)361 - 555 32 57
Infos zu Barrieren: Die Halle ist stufenlos über einen barrierefreien Eingang auf der Rückseite erreichbar. Der Vordereingang hat fünf Stufen. Im Veranstaltungsraum gibt es keine Stufen. Es gibt eine barrierefreie Toiletten, die über eine kleine Rampe erreichbar sind. Das Außengelände an sich ist durch Pflastersteine relativ uneben. Um jemanden abzusetzen kann aber mit dem Auto bis direkt zur Halle fahren werden. Öffentliche Parkplätze sind 2 Laufminuten entfernt.
Ausschlussklausel: Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, sexistische oder menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.