Veranstaltung
- Freitag, 28. März 2025 16.00 Uhr – Samstag, 29. März 2025, 13.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Netzwerktreffen Wärmeinitiativen 2025
Mit bewirk
Auch Im Jahr 2025 organisieren wir wieder landesweite Netzwerktreffen für bürgerschaftliche Solar- und Wärmeinitiaitven aus Schleswig-Holstein und solche, die es werden wollen. Hier könnt Ihr Euch als Aktive untereinander austauschen, fachsimpeln und wir erarbeiten gemeinsam, welche Aktivitäten wir für die Netzwerke landesweit aufstellen sollen.
Achtung: Termin wurde verschoben!
Los geht es am 28. und 29. März 2025 (aktueller Termin) mit dem Netzwerktreffen für Wärmeinitiativen aus Schleswig-Holstein. Wie gehabt finden unsere Netzwerktreffen in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Bad Malente statt.
Wir treffen uns am Freitag von 16 Uhr bis Samstag 13 Uhr – kommen an bei Kaffee/Tee und Kuchen und verabschieden uns mit letzten Gesprächen beim Mittagessen. Dazwischen liegen vier aktive Sessions à 90 Minuten mit Impulsen, Reflexionen, Brainstorming sowie Verabredungen und nicht zu vergessen, das Klönen am Abend in der Kellerbar.
Die Teilnahmekosten beinhalten Verpflegung und Übernachtung. Normalpreis 100 Euro im Einzelzimmer und 90 Euro im Doppelzimmer, eine Ermäßigung ist möglich.
Damit möglichst viele Menschen an unseren Netzwerktreffen teilnehmen können, haben wir eine solidarische Preisstaffelung etabliert. Bezahle das, was du dir leisten kannst. Eine solidarische, höhere Teilnahmegebühr ermöglicht die ermäßigte Teilnahme einer anderen Person. Alle Informationen und Preise gibt es auch im Anmeldeformular.
Vorläufiges Programm
Freitag 28.03.2025
Bis 16 Uhr Anreise und Zimmerverteilung
16.00 – 16.30 Uhr Ankommen bei Kaffee/Tee und Kuchen
16.30 – 18.00 Uhr Session 1: Erfolgsbedingungen verschiedener Netztechnologien
Vortrag (in Planung) & Diskussionsrunde
18.00 – 19.00Uhr Abendessen mit kaltem Buffet
19.00 – 20.30 Uhr Session 2: Neues aus Netzwerk & Wissenschaft
Abends in der Kellerbar – gemütlich miteinander schnacken
Samstag, 28.03.2025
8.00 – 9.00 Uhr Frühstücksbuffet und Zimmer räumen
9.00 – 10.30 Uhr Session 3: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für klimafreundliche Wärme vor Ort
Tipps & Tricks mit Erk Friedrichsen: Austausch – und Diskussionsrunde
10.30 – 11.00 Uhr Kaffee-/Teepause + Gruppenfoto
11.00 – 12.00 Uhr Session 4: Wir packen’s an: Hilfe zur Selbsthilfe bei Hürden und Widerständen vor Ort
Arbeit in Gruppen zu einem der folgenden Themen:
- Umfeldanalyse – Wo ist Widerstand vor Ort? Wie Widerständen begegnen?
- Konkrete Schritte zur erfolgreichen ÖA
12.00 – 12.30 Uhr Ausblick und Rückmeldungen
12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen
Ab 13:30 Uhr Abreise
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Sprache
- Deutsch