Urheber/in: Heinrich-Böll-Stiftung; Quellen: airman magazine/Mazlov. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Podiumsdiskussion

Mittwoch, 23. Januar 2019 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Schattenseiten der Künstlichen Intelligenz

Sind die Killer-Roboter noch aufzuhalten?

Künstliche Intelligenz (KI) ist das große Glücksversprechen des 21. Jahrhunderts und wird viele Lebensbereiche moderner Industriegesellschaften dramatisch verändern, von der Mobilität zur industriellen Fertigung oder der Krankenpflege.

KI wird auch die Sicherheits- und Verteidigungspolitik verändern. Sie wird dazu führen, dass moderne Waffensysteme zunehmend autonom agieren und die menschlichen Eingriffsmöglichkeiten auf ein Minimum reduzieren. Dies wirft schwerwiegende ethische Fragen auf, insbesondere, wenn in Zukunft „Kampfroboter“ Ziele autonom auswählen und bekämpfen.

Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Wieviel Autonomie steckt schon heute in modernen Waffensystemen und welche Entwicklungstendenzen zeichnen sich ab? Ab wann kann man von Autonomen Waffensystemen oder von Killer-Robotern sprechen? Und ist diese Entwicklung im Zuge des gegenwärtigen KI-Hypes überhaupt aufzuhalten?

Diese Fragen wollen wir mit einem führenden Experten für Ethik und Robotik, einem Experten aus der Wissenschaft, einer Vertreterin des Auswärtigen Amtes und einem Mitglied des Bundestags diskutieren.

Prof. Noel Sharkey (keynote speech), Professor für künstliche Intelligenz und Robotik an der Universität Sheffield, Chair of the International Committee for Robot Arms Control, Sprecher der Internationalen Kampagne gegen Killer Roboter

Agnieszka Brugger, MdB, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen

Prof. Dr. Hans Uszkoreit, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Rüdiger Bohn, Stellvertretender Beauftragter der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle

Moderation: Giorgio Franceschini, Referent Außen- und Sicherheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung

 

Programm:

19:00 Begrüßung Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

19:10 Keynote Speech Prof. Noel Sharkey

19:30 Podiumsdiskussion

20:30 Ende der Veranstaltung

 

Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen.

Es wird eine Simultanübersetzung Englisch/Deutsch geben.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Kontakt:
Caroline Schroeder
Referat Außen- und Sicherheitspolitik
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schroeder@boell.de

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Englisch
Livestream
video Livestream aufrufen