
Bente Schipp, benteschipp.de.
- Freitag, 15. März 2019 – Samstag, 16. März 2019 In meinem Kalender speichern
Schreiben in sozialen Medien
Wie texte ich schnell und treffend?
Ausgebucht - weitere Anmeldungen gelangen automatisch auf die Warteliste
Kurz, schnell und erfolgreich - das ist das Ziel einer guten Social Media-Kommunikation. Wir zeigen in dieser Schreibwerkstatt, wie es geht.
Wie schreibe ich Postings, Tweets und Co.? Wie vermittle ich meine Botschaft in einem Satz? Wie sorge ich dafür, dass mein Beitrag erfolgreich ist? Wie kann ich meine Social-Media-Kanäle zeit- und ressourcenschonend bedienen?
Dieses Seminar lebt von vielen Übungen, Praxisbeispielen und Anregungen.
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden können Social-Media-Kanäle erfolgreich bedienen.
- Die Teilnehmenden können Botschaften auf den Punkt bringen.
- Die Teilnehmenden verfügen über das notwendige Wissen, um eigene Themen erfolgreich zu setzen.
Das Semninar richtet Es richtet sich an alle, die für die "sozialen Medien" einer Organisation verantwortlich sind. Angesprochen sind auch Selbstständige und Studierende.Weitere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Das Seminar wird geleitet von Stefanie Kaufmann und Nambowa Mugalu.
Stefanie Kaufmann ist Journalistin und Pressesprecherin. Bis zu ihrer Elternzeit arbeitete sie als Pressesprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW. Sie arbeitete als Redakteurin für die Rheinische Post in Düsseldorf, unter anderem im Hauptstadtbüro Berlin. Sie war außerdem zwei Jahre für den Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen als stellvertretende Pressesprecherin tätig.
Nambowa Mugalu ist Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei der GRÜNEN Landtagsfraktion in NRW. Die Diplom-Medienwissenschaftlerin befasst sich intensiv mit Web 2.0 Anwendungen und deren Einsatz in der Öffentlichkeitsarbeit.
Das Seminar wird mit 12 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich "Medien" anerkannt.
ACHTUNG: Bei diesem Seminar muss die Übernachtung ggf. selbst organisiert und bezahlt werden. Auf Anfrage schicken wir gerne eine Liste mit umliegenden Hotels zu.
Kurz, schnell und erfolgreich - das ist das Ziel einer guten Social Media-Kommunikation. Wir zeigen in dieser Schreibwerkstatt, wie es geht.
Wie schreibe ich Postings, Tweets und Co.? Wie vermittle ich meine Botschaft in einem Satz? Wie sorge ich dafür, dass mein Beitrag erfolgreich ist? Wie kann ich meine Social-Media-Kanäle zeit- und ressourcenschonend bedienen?
Dieses Seminar lebt von vielen Übungen, Praxisbeispielen und Anregungen.
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden können Social-Media-Kanäle erfolgreich bedienen.
- Die Teilnehmenden können Botschaften auf den Punkt bringen.
- Die Teilnehmenden verfügen über das notwendige Wissen, um eigene Themen erfolgreich zu setzen.
Das Semninar richtet Es richtet sich an alle, die für die "sozialen Medien" einer Organisation verantwortlich sind. Angesprochen sind auch Selbstständige und Studierende.Weitere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Das Seminar wird geleitet von Stefanie Kaufmann und Nambowa Mugalu.
Stefanie Kaufmann ist Journalistin und Pressesprecherin. Bis zu ihrer Elternzeit arbeitete sie als Pressesprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW. Sie arbeitete als Redakteurin für die Rheinische Post in Düsseldorf, unter anderem im Hauptstadtbüro Berlin. Sie war außerdem zwei Jahre für den Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen als stellvertretende Pressesprecherin tätig.
Nambowa Mugalu ist Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei der GRÜNEN Landtagsfraktion in NRW. Die Diplom-Medienwissenschaftlerin befasst sich intensiv mit Web 2.0 Anwendungen und deren Einsatz in der Öffentlichkeitsarbeit.
Das Seminar wird mit 12 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich "Medien" anerkannt.
ACHTUNG: Bei diesem Seminar muss die Übernachtung ggf. selbst organisiert und bezahlt werden. Auf Anfrage schicken wir gerne eine Liste mit umliegenden Hotels zu.
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch