- Montag, 20. Juni 2011 09.00 – 17.15 Uhr In meinem Kalender speichern
Schule in der Stadt der Zukunft
Eine Fortbildung - nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer
Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten. Obwohl die Fläche, die sie auf dem Globus einnehmen, verschwindend gering ist, wird in Städten ein Großteil der Ressourcen der Erde konsumiert und ein Großteil der CO2-Emissionen produziert. Hier verdichten sich ökologische und soziale Probleme. Doch Städte sind nicht nur Verursacher von Umweltzerstörung. Sie sind zugleich die Orte, von denen wir Lösungsansätze erwarten können.
Schon immer waren Städte Laboratorien sozialer Innovation, wurden in ihnen Antworten auf die von ihnen selbst produzierten Verwerfungen entwickelt. In Städten wurde die Demokratie erdacht und gelebt, hier sind die großen Erfindungen gemacht, neue Lebensstile erprobt worden.
Stadt entdecken - Zukunft gestalten
Die UN-Dekade `Bildung für nachhaltige Entwicklung` widmet sich in diesem Jahr dem Thema `Stadt`. Es geht um die ökologische und gesellschaftliche Transformation der urbanen Räume, um zukunftsfähige Technologien und um nachhaltige urbane Lebensstile.
Dies sind wichtige Themen auch für die Schule. Sie müssen es sein, damit Schülerinnen und Schüler zur aktiven Gestaltung ihrer Zukunft befähigt werden. Dabei kann die Stadt weit mehr sein als ein Thema.
Eine Fortbildungstagung
Die Tagung richtet sich in erster Linie an (angehende) Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, an Erzieherinnen und Erzieher, aber auch an Eltern, Schülerinnen und Schüler. Sie will praktische Anregungen geben, wie die Schulumgebung, der Kiez und die Stadt als neuer Lernraum für einen handlungsorientierten Unterricht genutzt werden können. Wie können Zukunftsperspektiven in die Schule Eingang finden, um Schülerinnen und Schüler auf die die ökonomischen und ökologischen Herausforderungen der Stadt vorzubereiten?
Die Tagung ist als Fortbildung für Berliner Lehrerinnen und Lehrer (Nr. 11.1-3170) anerkannt.
Mit:
-
Matthias Böttger und Ludwig Engel - raumtaktik, Berlin
- Jeanette Münch - Politische Bildung und Beteiligung, Bezirksamt Berlin-Pankow
- Ulla Ondratschek - Lehrerin Grundschule im Beerwinkel Berlin
- Dr. Turgut Altug - Türkisch-Deutsches Umweltzentrum Berlin
- Karola Braun-Wanke - Schools at University, Freie Universität Berlin
- Nina Brodowski und Dennis Feser - ÜberLebensKunst.Schule, Berlin
- Eva Foos und Julia Jahnke - Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin - INKA BB
- Mary Prinzler - EPIZ - Zentrum für Globales Lernen in Berlin
- Sascha Meinert - Leiter Institut für prospektive Analysen e.V., Berlin
- Guido Landreh - Schulleiter Reinhold-Burger-Schule Berlin
- Lena Matzeit und Anselm Eicke - Schüler_innen der Klimaretter-AG, Droste-Hülshoff-Gymnasium Berlin
- Harry Funk und Petra Brandstädter - Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berliny
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin