Buchvorstellung und Diskussion
- Dienstag, 06. November 2018 18.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
"Schweigen tut weh. Eine deutsche Familiengeschichte“
Lesung und Gespräch mit Alexandra Senfft in Prora
Einige Jahre nach dem tragischen Tod ihrer Mutter lässt Alexandra Senfft die Vergangenheit ihrer Familie lebendig werden. Ihr Großvater Hanns Ludin war ein hochrangiger Nationalsozialist, der maßgeblich an der Deportation der slowakischen Juden beteiligt war. Als verurteilter Kriegsverbrecher wurde er hingerichtet. Es sind die starken Frauen, die in dieser Familie das Gespinst der Verdrängung gewoben haben. Und es sind die starken Frauen, die es zerreißen: die Mutter durch ihr unverstandenes Leid, die Tochter Alexandra Senfft mit diesem ergreifenden Buch, in dem sie einfühlsam und mutig beschreibt, wie die unverarbeitete Vergangenheit ihre Familie belastet.
Alexandra Senfft, geb. 1961, ist Islamwissenschaftlerin, Autorin und Publizistin. 1988 war sie Nahostreferentin der Grünen-Fraktion im Bundestag, später UN-Beobachterin in der Westbank und bis 1991 UN-Pressesprecherin im Gazastreifen. Zudem war sie als Reporterin und Redakteurin tätig, heute schreibt sie für namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Für ihr Buch "Schweigen tut weh" wurde sie mit dem Deutschen Biographiepreis 2008 ausgezeichnet.
Ort: Dokumentationszentrum Block 3, Strandstraße 74, Prora
Der Eintritt ist frei.
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Sprache
- Deutsch