
- Dienstag, 29. Juni 2021 20.30 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seid bereit - immer bereit? - PREMIERENVERANSTALTUNG
Jung sein in der DDR - ein dokumentarfiktives Klassentreffen der vorletzten DDR-Generation
THEATER-PREMIERE des Klassenzimmerstücks
Julia kommt ins Klassenzimmer: Heute ist der große Tag! Lange hat sie alles vorbereitet! Am Abend – Klassentreffen. Nach 35 Jahren. Wahnsinn! Hier – wo alles geschah, in ihrer alten Schule!
Julia ist überaus engagiert, dazu hat die Corona-Pandemie nur beigetragen – Feiern? Jetzt erst recht!
Schön, dass Julia mit offenen Armen empfangen wird, um alles vorzubereiten. Hier steht sie nun und erinnert sich an Lore und Alexander, an Al-Hafi und Hanna und an sich selbst, die Julia mit 15, 16 Jahren.
Jung sein – was heißt das? Wie war das?
Sehnsüchte und Träume kommen wieder hoch, doch urplötzlich macht sich das Erinnern selbständig – damit hat Julia nicht gerechnet, einiges hat sie nicht (mehr) gewusst. Feiern – jetzt erst recht?
5 Perspektiven auf das kleine Land, das es nicht mehr gibt: Vom Jung-sein, Träumen, Handeln. Was war anders in der DDR? Welchen Preis kosteten Überzeugungen?
Originaldokumente und Zeitzeugen-Interviews, Fundstücke und Fantasie bilden ein Solo mit Objekt- und Figurenspiel.
Mit moderiertem Nachgespräch und Premierensekt im WUK-Theaterquartier in Halle (Saale)! Karten bitte direkt beim WUK reservieren. Anmeldung mit Anzahl Karten, Name und Datum an kontakt@wuk-theater.de (Betreff: DDR).
Konzept und Regie: Sandra Bringer
Spiel und Ausstattung: Julia Raab
Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) und der Landeszentrale für politische Bildung.
Gefördert wird das Projekt außerdem vom Fonds Darstellende Künste e.V. im Förderprogramm #TakeAction.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Sprache
- Deutsch