
Buchvorstellung und Diskussion
- Dienstag, 27. Mai 2025 17.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern
The Self-deception Trap
Über Abhängigkeiten und die Vision gleichwertiger Partnerschaft
“Wenn zu viele Hähne gleichzeitig krähen, dauert die Morgendämmerung zu lange.” Mit diesem sambischen Sprichwort beschreibt Prof. Carlos Lopes die aktuellen Beziehungen zwischen Afrika und der Europäische Union. In seinem Buch „The Self-Deception Trap: Exploring the Economic Dimensions of Charity Dependency within Africa-Europe Relations“ beschreibt und analysiert er die Machtdynamik dieser durch den Kolonialismus geprägten Beziehung. Im Gespräch mit Christine Mhundwa wollen wir seine Ansätze für eine gleichwertigere Partnerschaft zwischen den beiden Nachbarkontinenten diskutieren.
Das 2024 erschienene Werk stellt eindrücklich dar, wie das internationale Finanzsystem und Institutionen wie der Internationaler Währungsfonds (IWF) und die Weltbank die postkolonialen afrikanischen Volkswirtschaften geprägt haben. Lopes untersucht, wie Entwicklungszusammenarbeit kontinuierlich und bis heute Abhängigkeiten schafft und beschreibt mögliche Auswege für den Kontinent. Dabei richtet er auch an uns sein Plädoyer, konventionelle Denkweisen über Entwicklung und Wachstum in Frage zu stellen.
In Zeiten wachsender Multipolarität und der drastischen Kürzungen von USAID gewinnen die von Lopes aufgeworfenen Fragen nach einer neuen Beziehungsethik zwischen Afrika und Europa höchste Aktualität.
Die Veranstaltung findet im Lichthof der Humboldt-Universität zu Berlin statt.
Mit:
- Prof. Carlos Lopes (Professor, Universität Kapstadt, Südafrika)
- Christine Mhundwa (Journalistin, Deutsche Welle, Deutschland)
Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) der Humboldt-Universität.
Sprache: Englisch (ohne Übersetzung)
Information:
E-Mail, egelhof@boell.de, Telefon +49(0)285 34-345

Carlos Lopes ist Professor an der Nelson Mandela School of Public Governance an der Universität von Kapstadt. Der renommierte Entwicklungsökonom war bei den Vereinten Nationen in führenden Positionen tätig, unter anderem als Politischer Direktor für Generalsekretär Kofi Annan und als Exekutivsekretär der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika (UNECA). Prof. Lopes wurde 2018 zum Sonderbeauftragten der Afrikanischen Union (AU) für Partnerschaften mit Europa ernannt. Seine Arbeit in den Bereichen afrikanische Entwicklung, Regierungsführung und wirtschaftlicher Wandel hat die Politik auf dem gesamten Kontinent maßgeblich beeinflusst.
Christine Mhundwa ist eine internationale Journalistin und erfahrene Konferenzmoderatorin. Sie ist weltweit als Berichterstatterin tätig und moderiert hochrangige Veranstaltungen und Diskussionsrunden, die von internationalen Organisationen sowie Ministerien organisiert werden. Als Nachrichtenmoderatorin, u.a. für die Deutsche Welle und Korrespondentin berichtet sie aus Afrika und Europa über geopolitische Themen, Wirtschaft und aktuelles Weltgeschehen.
- Adresse
-
Lichthof
Humboldt-Universität zu Berlin
Hauptgebäude, Erdgeschoss
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Englisch