Workshop
- Freitag, 23. November 2018 17.00 Uhr – Samstag, 24. November 2018, 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Sexismus - und der schöne Alltag
Ein Workshop für Frauen* zum Ausprobieren von Handlungsstrategien
Mal ganz offensiv oder ganz unterschwellig und leise - Sexismus ist Alltag. Wie kann er identifiziert werden? Worin besteht der Unterschied zwischen einem schlechten Witz, sexueller Freiheit, persönlichem Geschmack und Sexismus?
Der Wochenendworkshop bietet Raum, die eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen zu reflektieren und sich darüber auszutauschen. Anhand von Beispielen aus Arbeit, Alltag oder Werbung wird sich direkt mit dem Thema auseinander gesetzt. Ziel ist es, im Spiel stärkende Argumentations- und Handlungsstrategien zu entwickeln. Dabei nutzen wir die Kraft der Gruppe und üben unbeschwert Ja zum Nein-sagen.
Workshopzeiten:
23.11.2018 17 - 20 Uhr
24.11.2018 10 - 17 Uhr
16 Teilnehmerinnen
Keine Anmeldung mehr möglich, da hoffnungslos ausgebucht! Auch keine Warteliste mehr möglich!
Achtung: Die Veranstaltung findet nicht im Bildungswerk statt, sondern beim
Verein zur Entwicklung neuer Lebensqualitäten für Frauen e.V., Gartenraum, Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin
Seminarleitung: Grit Leutzsch, Tanz- und Bewegungspädagogin, Shiatsu-Praktikerin, Mitglied im Arbeitskreis Frauenpolitische Bildung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Teilnahmekosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung wegen der begrenzten Teilnehmerinnenzahl wird gebeten.
Die Veranstaltung wird finanziert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Mal ganz offensiv oder ganz unterschwellig und leise - Sexismus ist Alltag. Wie kann er identifiziert werden? Worin besteht der Unterschied zwischen einem schlechten Witz, sexueller Freiheit, persönlichem Geschmack und Sexismus?
Der Wochenendworkshop bietet Raum, die eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen zu reflektieren und sich darüber auszutauschen. Anhand von Beispielen aus Arbeit, Alltag oder Werbung wird sich direkt mit dem Thema auseinander gesetzt. Ziel ist es, im Spiel stärkende Argumentations- und Handlungsstrategien zu entwickeln. Dabei nutzen wir die Kraft der Gruppe und üben unbeschwert Ja zum Nein-sagen.
Workshopzeiten:
23.11.2018 17 - 20 Uhr
24.11.2018 10 - 17 Uhr
16 Teilnehmerinnen
Keine Anmeldung mehr möglich, da hoffnungslos ausgebucht! Auch keine Warteliste mehr möglich!
Achtung: Die Veranstaltung findet nicht im Bildungswerk statt, sondern beim
Verein zur Entwicklung neuer Lebensqualitäten für Frauen e.V., Gartenraum, Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin
Seminarleitung: Grit Leutzsch, Tanz- und Bewegungspädagogin, Shiatsu-Praktikerin, Mitglied im Arbeitskreis Frauenpolitische Bildung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Teilnahmekosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung wegen der begrenzten Teilnehmerinnenzahl wird gebeten.
Die Veranstaltung wird finanziert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch