Veranstaltung
- Donnerstag, 24. November 2022 12.30 – 14.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Solidarität in der Krise!
Wie gehen wir solidarisch mit multiplen Krisen um?
Klimawandel, Corona, Krieg in der Ukraine, Energie- und Preiskrise… unterschiedliche und widersprüchliche Informationen, Ängste, Überforderung, Erstarkung autoritärer Kräfte und im Zentrum die Frage: Was gilt es eigentlich für uns persönlich, gesellschaftlich und politisch in diesen Krisenzeiten zu tun?
Wir laden mit unserem Online-Gespräch dazu ein, einmal innezuhalten und uns gemeinsam der Komplexität unserer Gegenwart zu stellen. Zum Gespräch treffen sich Parwaneh Missan vom Konzeptwerk Neue Ökonomie in Leipzig und Dr. Raban Daniel Fuhrmann, Direktor der Akademie Lernende Demokratie mit Geraldine Mormin, Bildungsreferentin der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt.
Im Austausch wollen wir zu einem tieferen Verständnis der aktuellen Lage zu kommen, neue Denkanstöße über Krise und Solidarität setzen und gemeinsam mögliche solidarische Handlungsoptionen sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher und politischer Ebene aufzeigen.
Parwaneh Missan vom Konzeptwerk Neue Ökonomie arbeitet zu Intersektionalität und dazu wie sich unterschiedliche Kämpfe verbinden lassen. „Mit der Arbeit des Konzeptwerks wollen wir deshalb Menschen die Zuversicht geben, selbstbestimmt die Gesellschaft zu verändern. Wir verbinden soziale Bewegungen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – und schaffen Lernräume für kritische Bildungsarbeit. Gemeinsam arbeiten wir an machbaren Konzepten und zeigen auf, was den Wandel blockiert. Unser Ziel bei allem, was wir tun: Ein gutes Leben für alle.“
Dr. Raban Daniel Fuhrmann ist Direktor der Akademie Lernende Demokratie. Sein Ziel ist die Befähigung von Demokratieentwicklern, damit unsere Demokratien schneller lernen, als die Probleme auftauchen. "Unsere Demokratien müssen lernen schneller zu lernen, d.h. ihre Arbeits- und Entscheidungsweisen laufend miteinander zu überdenken und weiterzuentwickeln (so wie innovative lernende Unternehmen auch), denn sonst wird die Unzufriedenheit immer weiterwachsen und der Extremismus und Nationalismus weiter zunehmen."
Das Gespräch führen wir am 24. November um 12.30 Uhr. Es wird live gestreamt auf unserem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC1M_sKtR6I1upN3urNntzjQ
Ausblick
Im Rahmen unseres Jahresthemas 2023 „Strategien und Praktiken der Transformation bieten wir in der ersten Jahreshälfte 2023 eine vertiefende und praxisnahe Weiterbildung zu „Kompetenzen und Strategien der Transformation“ mit dem ILA-Kollektiv in unserer Green Campus Seminar- und Weiterbildungsreihe an.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Sprache
- Deutsch
- Livestream
- Livestream aufrufen