Urheber/in: Sommerakademie der Menschenrechte. All rights reserved.

Workshop

Mittwoch, 21. August 2019 – Samstag, 24. August 2019 In meinem Kalender speichern

Workshop

Sommerakademie der Menschenrechte

Die Sommerakademie der Menschenrechte lädt alle Interessierten des solidarischen Handelns ein, künstlerisch-aktivistisch tätig zu werden. In Workshop-Formaten wird gemeinsam diskutiert, performt, gebaut und aktivistische Erprobungen gemacht. Die Workshops leiten das Kollektiv Schwabinggrad Ballett und die freie Performancekompanie dorisdean an.

Das SchwabinggradBallett beschreibt sich selbst als mobiles Einsatzkommando, um jenseits ritualisierter linker Protestformen unerwartete Situationen herzustellen. Dorisdean arbeitet mit Augenmerk auf dem Defekt, dem Stigma zu Fragen des menschlichen Zusammenlebens, der Kommunikation und des Unbehagens.

Am Ende des dritten Tages werden die Ideen und Ergebnisse der Workshops zu einer gemeinsamen Intervention zusammengetragen, um solidarisch auf der Großdemo // Mass Protest - Unteilbar 2019 gegen rechts einzustehen.

Die Sommerakademie ist ein solidarisches Projekt. Sie funktioniert nur, wenn jede:r Teilnehmer:in sich aktiv beteiligt. Sie ist kostenfrei, wird aber in Form von Care Work wie Kochen, Aufräumen und Umbauten bezahlt.

Am Morgen finden Yogarunden und Trainingseinheiten für alle statt. Wer keine Lust darauf hat, kann selbstredend auch nur Kaffee trinken. Am Abend wird der „Open Space“ eröffnet, in dem jede:r Teilnehmer:in eigene Themen setzen kann. Ob Vortrag, Musik, Performance, Lesung – alles ist erlaubt! Wer im Vorfeld schon Ideen hat, kann diese gerne schon in der Anmeldung mitteilen. Auf der Sommerakademie gibt es zwei öffentliche, nicht anmeldepflichtige Veranstaltungen des Verlag Herakles und des Bündnisses Tribunal 'NSU-Komplex-auflösen'.

Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, wird um Anmeldung gebeten. Das genaue Programm wird mit der Bestätigung der Anmeldung bekanntgegeben. Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.

Zeit: 21. bis 24. August
Ort: Labortheater, Güntzstraße 34, Dresden


+++ Anmeldung unter: info@institut-staatspolitik.de +++

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

English:

The Summer Academy of Human Rights invites all those interested in solidarity to get active artistically.
Together with the collective SchwabinggradBallett and the performance group Dorisdean, participants can discuss, perform, build and try out activist formats for four days. At the end of the third day, the ideas and results of the workshops will be brought together for a joint intervention to stand up in solidarity against the Right at the Großdemo // Mass Protest - Unteilbar 2019 Demo (#impartible demo).

The Summer Academy is a solidarity project. It only works if every participant is actively involved. It is free of charge, but is paid for in the form of care work such as cooking, tidying up and preparing work spaces.

In the morning there are yoga sessions and training sessions for everyone. If you don't feel like it, you can just have some coffee, of course. In the evening, the "Open Space" will open its doors, where anyone who takes part can set their own topics. Whether it is a lecture, music, performance, reading – anything goes! If you already have ideas in advance, please let us know as you register for the Summer Academy. At the Summer Academy there are two public events by the publishing house Herakles and the alliance Tribunal 'NSU-Komplex-auflösen' („Solve the NSU Complex“).

Since there is only limited participation available, please register. The exact program will be disclosed as your registration gets confirmed.

Date: 21. bis 24. August
Address: Labortheater, Güntzstraße 34, Dresden
The theater is accessible for wheelchairs.

Register here: info@institut-staatspolitik.de

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Externe Veranstaltung
Sprache
Deutsch