
Film und Gespräch
- Montag, 01. November 2021 19.00 – 22.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Starke Bilder, flüchtige Blicke, unbeeindruckte Realität
Gespräch mit anschließender Filmvorführung „Das Salz der Erde" (Wim Wenders), davor im Foyer: Livemusik mit Musiker*innen des Orchester des Wandels
Täglich erreichen uns Bilder: Die Bilderflut erzählt von menschengemachter Zerstörung, Tod, Hunger und Elend, weltweit. Wir sind überall dabei: Wir sind empört, wütend, fühlen uns hilflos, suchen nach Antworten. Doch nicht selten verblassen Anteilnahme und Aktionismus, sobald die mediale Aufmerksamkeit weitergezogen ist. Zerstörung und Elend bleiben.
In dem Dokumentarfilm „Das Salz der Erde" porträtiert Regisseur Wim Wenders den brasilianischen Fotografen und Bildkünstler Sebastião Salgado. Am Elend des Gesehenen und Abgebildeten selbst fast zerbrochen, fand er einen Weg, seinem Leben einen neuen Sinn zu geben: aktiver Umweltschutz.
Mit unseren Gästen wollen wir besprechen, welche Wirkkraft Bilder auf und in gesellschaftlichen und politischen Prozessen haben. Sind Bilder bedeutsam für die Entwicklung von Gesellschaft? Was sind die Grenzen des Darstellbaren: Kann es und darf es eine ästhetisch Form geben, Leid in der Kunst widerzugeben? Gibt es Bilder, die besser geeignet sind als andere, um konkretes zivilgesellschaftliches und politisches Engagement erwachsen zu lassen? Was machen diese aus? Und können das Töne, kann das Musik auch?
Unsere Gäste sind:
Josefine Lindner, PolicalArtDays der Cambio Aktionswerkstatt e.V.
Billy Schmidt, Musiker // Orchester des Wandels
Moderation: Grit Ebert, Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
Musikalische Umrahmung:
Marjana Winkler // Violine & Simone Geyer // Harfe
ZEIT: Montag, 1. November, 19 Uhr
ORT: Dresden, Zentralkino, Kraftwerk Mitte
Eintritt ist frei.
Hygienehinweise: Vor Ort gilt die 3G-Regel (Geimpft. Genesen. Getestet). Bitte bringt einen entsprechenden Nachweis mit und plant etwas Zeit ein für den Einlass. Wenn Ihr Euch im Innenraum bewegt, tragt bitte eine Maske (OP oder FFP2). Auf Eurem Platz könnt Ihr sie abnehmen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Zentralkino Dresden, objektiv e.V. - Verein für Medienpädagogik und Projektarbeit sowie Musiker*innen der Staatsoperette Dresden - dem ersten Orchester in der Vereinigung Orchester des Wandels in Sachsen - statt.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)