Symposium
- Mittwoch, 24. Oktober 2018 – Donnerstag, 25. Oktober 2018 In meinem Kalender speichern
Symposium "natur vielfalt bauen"
Urbanes Wachstum und Nachverdichtungen fordern mehr denn je den Blick auf Biodiversität, Klimawandelanpassung und Lebensqualitäten. Das internationale Symposium analysiert dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse und stellt zukunftsweisende Projekte vor.
Namhafte Referentinnen und Referenten liefern Impulse und vertiefen Analysen und Thesen in verschiedenen Werkstätten. Die Themenansätze reichen von der Raum- und Objektplanung, über Dachbegrünung, Pflanzkonzepten bis hin zu Gesundheit und Lebensstile.
Das Symposium öffnet einen Raum für zukunftsweisende und bewährte Ideen, wie mit und für die Natur gebaut werden kann und zugleich positive Effekte auf die Menschen erzielt werden können.
Es diskutieren u.a.:
- Gerlind Weber, O.Univ.Prof.i.R Gerlind Weber für Raumplanung und Raumforschung, Universität für Bodenkultur, Wien (A)
- Gerhard Hauber, Landschaftsarchitekt Ramboll Studio Dreiseitl, Überlingen (D)
- Vera Enzi, Innovationslabor GrünStattGrau, Wien (A)
- Thomas Hauck, Landschaftsarchitekt und Künstler, Universität Kassel (D)
- Maike von Stipout, DS landschapsarchitecten, bis 2018 Leiterin der Studienrichtung Landschaftsarchitektur an der Akademie für Architektur, Amsterdam (NL)
- Stephan Brenneisen, Leiter der Forschungsgruppe Siedlungsökologie und Dachbegrünung, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (CH)
- Claudia West, Landschaftsarchitektin und Pionierin ökologischer Pflanzplanung, Phyto Studio, Arlington (USA)
Veranstaltungsort: Montforthaus Feldkirch, Kongresszentrum, Vorarlberg (A)
Anmeldung, Programm und weitere Informationen: www.naturvielfaltbauen.org
Preise:
Normal: 190 €
1 Tag: 110 €
Studentinnen und Studenten: 50 €
Studentinnen und Studenten 1 Tag: 30 €
Eine Kooperation von ARGE NATUR VIELFALT BAUEN und der Heinrich- Böll-Stiftung.
Kontakt:
ARGE NATUR VIELFALT BAUEN
pulswerk | Kern | Hämmerle
Kirchstraße 9/2
A-6900 Bregenz
F: +43 5574 520 85 19
Mail: info@naturvielfaltbauen.org
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- siehe Veranstaltungsbeschreibung