

Podiumsdiskussion
- Mittwoch, 14. Dezember 2022 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Synergien
Soziale Bewegungen - Gemeinsam Veränderung erkämpfen
Quang Paasch und Gäste
Soziale Bewegungen zeigen, wie politische Partizipation und gelebte Demokratie aussehen kann. In Zeiten von Klimaerwärmung, rechtsextremer Gewalt und einem zunehmenden Misstrauen gegenüber der Wissenschaft braucht es eine starke und diverse gesellschaftliche Kraft, die sich nicht spalten lässt, sondern gemeinsam für Veränderung kämpft. Wie kann das gelingen?
Aktivist Quang Paasch lädt für seine Reihe junge Menschen aus Wissenschaft, Kultur, Zivilgesellschaft und das Publikum ein um einen Raum der Synergien zu schaffen, der verschiedene Lebensrealitäten sichtbar macht und den Wissensaustausch fördert.
Kollektive Vereinigungen wie die Bürgerrechtsbewegung oder die globale Klimabewegung haben wiederholt gezeigt, dass Veränderung von unten kommt. Soziale Bewegungen stehen jedoch vor vielen Hürden. Viele Menschen haben weder zeitliche noch mentale Ressourcen, um sich politisch zu engagieren. Hinzu kommt, dass Engagement durch fehlende Zugänge in politische Räume oft erschwert wird. Um der politischen Hegemonie entgegenzutreten, setzen immer mehr Bewegungen auf Bündnisse mit anderen Akteur:innen, Mobilisierung und Aufklärung im Internet oder auch aktivere Kiezorganisation. Politische Gruppierungen zeigen alternative Lebensweisen auf und machen gemeinsam mit engagierten Wissenschaftler:innen, Journalist:innen und Kulturtätigen auf die dringenden Krisen aufmerksam.
Wie schaffen wir es also, Mehrheiten zu gewinnen? Wie können Bewegungen etwas verändern, ohne sich vereinnahmen zu lassen? Was braucht es für mehr Partizipation? Welche Grenzen bietet Aktivismus und wie muss Gesellschaft neu gedacht werden?
Mit:
- Patricia Machmutoff ist Sprecherin von Deutsche Wohnen & Co enteignen und Aktivistin. Ihr Fokus liegt auf politischer Kommunikation und sozialen Medien.
- Zaza ist Auszubildender zur Pflegefachkraft. Er ist aktiv bei der Berliner Krankenhausbewegung und Young Care, die aktuell die anstehenden Tarifverhandlungen planen und sich auf für verbesserte Ausbildungsbedingungen eingesetzt haben.
Moderation: Quang Paasch
Er ist Aktivist aus Berlin. Sein öffentliches Auftreten begann mit der Funktion des Pressesprechers für Fridays For Future. Paasch studiert Sonderpädagogik und Politikwissenschaften an der FU und Gender Studies an der TU Berlin. Neben seinem Aktivismus und Studium arbeitet er in der politischen Bildung und leitet das Projekt „ZANK.info“.
Ort: Urania - Kleist-Saal
An der Urania 17
10787 Berlin
Eintritt: frei, Ticket erforderlich - Ticket buchen
Die Veranstaltung findet auch im Livestream statt.
Fachkontakt:
Ole Meinefeld
Referent Zeitdiagnose
E meinefeld@boell.de
Ein Interview mit Quang Paasch, in dem er die Veranstaltungsreihe "Synergien" vorstellt, finden Sie hier.
- Veranstaltungsreihe
- Synergien - Wie erkämpfen wir gemeinsam Veränderung?
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Livestream
- Livestream aufrufen