Tagung

Donnerstag, 13. März 2025 10.00 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Tagung

Tagung „Humus erhalten und mehren“

Unter Humus verstehen wir die Gesamtheit aller abgestorbenen Substanzen pflanzlicher und tierischer Herkunft im Boden. Er entsteht aus der Zersetzung dieses organischen Materials durch Bodenorganismen. Humusreiche Böden können nicht nur Kohlenstoff, sondern auch Wasser und Nährstoffe längerfristig speichern. Das macht sie insgesamt zu einem bedeutenden Hebel in der Klimawandelanpassung.

Die 20. Wintertagung des Agrarbündnisses MV will die praktischen Maßnahmen für eine bodenschonende, humusaufbauende Landbewirtschaftung vorstellen. Es werden erste Ergebnisse von mehrjährigen, bundesweiten Versuchen mit Pflanzen-Wurzelmessungen präsentiert, um dadurch mit intensiv wurzelnden Arten und Sorten von Zwischenfrüchten und Hauptkulturen den Humusaufbau in Ackerböden zu steigern. Die Auswirkungen unterschiedlicher Fruchtfolgen, Landbewirtschaftungsformen sowie organischer Düngung auf Regenwürmer werden dargestellt. Vier Beispielbetriebe aus Norddeutschland präsentieren, wie sie sich bemühen, nachhaltig durch ihre Betriebskonzepte und täglich durch ihre humusaufbauende Landbewirtschaftung den Humusgehalt und damit die Fruchtbarkeit ihrer Böden zu erhöhen.

Ort: Güstrower Bürgerhaus, Sonnenplatz 1

Kooperationspartner: BUND M-V, Heinrich-Böll-Stiftung MV

Tagungsgebühren: 20,00 €, inklusive Bio-Tagungsverpflegung 

Anmeldung: bis 07.03.2025 an bund.mv@bund.net 

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
Anhänge
Anmeldung