Montag, 13. Januar 2020 – Freitag, 17. Januar 2020 In meinem Kalender speichern

Technisch.Kritisch.Digital. Interdisziplinäre Explorationen

Winter School

Das Digital Humanities Lab, die Graduiertenschule G3S und das SNF-Projekt im Digital Lives-Programm «Verhandeln, verdaten, verschalten. Digitales Leben in einer sich transformierenden Landwirtschaft» am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel bieten gemeinsam eine Winterschool im Januar 2020 an. Diese widmet sich aus der Perspektive verschiedener Disziplinen der Frage, welche Rolle der kritisch-analytische Blick der Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Implementierung und dem Verstehen der Prozesse spielt, die mit digitalen Technologien verflochten sind.

Neben dem Austausch zwischen den Teilnehmer*innen und Referent*innen steht die Diskussion verschiedener theoretischer und methodischer Zugänge im Zentrum der Winter School. Aus verschiedenen disziplinären Perspektiven befragen, eigene Projekte vorstellen und verhandeln. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sprache (die von Bildern eingeschlossen) und Übersetzungsprozessen. Tagungssprache ist deutsch.

Mit Vorträgen und Workshops von:

Dr. Anne Dippel_Uni Jena (Kulturanthropologin, Uni Jena)

Prof. Inge Hinterwaldner_KIT (Kunsthistorikerin, KIT in Karlsruhe)

Dr. Janina Loh (Philosophin, Uni Wien)

Prof. Astrid Schwarz (Technikphilosophie und STS, BTU C-S)

Die vier Referentinnen Anne Dippel, Inge Hinterwaldner, Janina Loh und Astrid Schwarz halten jeweils einen Vortrag und bieten einen Workshop an. Daneben besteht die Möglichkeit, sich in Lesegruppen auszutauschen, gemeinsam Texte zu lesen und die eigenen Projekte zu diskutieren. In den Skills-Workshops werden gemeinsam Inhalte generiert, die nach der Winter School auf einem Blog veröffentlicht werden. "Akademisches Bloggen" heißt der Workshop von Daniel Kunzelmann, der gemeinsam mit einer Person aus der Visuellen Kommunikation (TBA) dieses Projekt leiten wird.

Anmelden können sich Nachwuchswissenschaftler*innen, die sich im Rahmen ihrer eigenen Arbeit für eine wissenskritische Theoriediskussion interessieren oder sich empirisch mit Themen oder mit methodologischen bzw. theoretischen Konzepten um digitale Technologien beschäftigen bzw. in ihren Themen mit ähnlichen Entwicklungen beschäftigt sind.

 

Veranstalter*innen:

Digital Humanities Lab

Graduiertenschule G3S

SNF-Projekt im Digital Lives-Programm «Verhandeln, verdaten, verschalten. Digitales Leben in einer sich transformierenden Landwirtschaft»

am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel

 

Veranstaltungsort:

Seminarhotel Lihn Filzbach

 

Hier geht es zur Anmeldung

Das Programm finden Sie hier

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Sprache
Deutsch