Diskussionsabend

Dienstag, 17. November 2020 19.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsabend

TEILHABE ODER RÜCKSCHRITT?

Die Position der Frau in Zeiten von Corona

Jeder Fortschritt in der Gleichstellung wird von Rückschritten begleitet. Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass sich das durchschnittliche Lebenseinkommen von Müttern und Vätern immer weiter auseinanderentwickelt. Die Co­rona-Krise hat das Ihre getan. Aber es gibt auch eine Gegenbewegung – ein Anlass für ­Zuversicht?

Zur Reihe DENKArt

Ziel der Reihe „DenkArt“ ist, die öffentliche Debattenkultur zu pflegen und einen partizipativen Diskursraum für gesellschaftliche Themen der Gegenwart zu eröffnen – in diesem Herbst unter dem Titel „Der normalisierte Ausnahmezustand“.

Kontroversen und Konflikte gehören zu einer Demokratie, die in der öffentlichen Debatte immer wieder das stichhaltige Argument und die Einheit in der Vielfalt sucht. Wohin Slogans statt Debatten, Vorurteile statt Vertrauen führen, das lehrt uns die eigene Vergangenheit. Daher sind wir alle gefragt, für die politische Kultur Verantwortung zu tragen. Anstelle eines flüchtigen Austauschs von Meinungen oder vorschnellen Urteilen sollen bei „DenkArt“ die Analyse und kritische Betrachtung zu ihrem Recht kommen.

Jeder Abend beginnt mit einem 30 bis 40 Minuten langen Impulsvortrag des eingeladenen Gastes. Im Anschluss daran diskutieren die Zuschauer*innen in kleinen Gruppen und sammeln ihre Fragen, die in einem nachfolgenden moderierten Gespräch von der/dem Vortragenden beantwortet werden.

Da nur wenige Plätze vor Ort vergeben werden können, wird die Veranstaltung durch ein Live-Streaming-Angebot über youtube.com/hausamdom ergänzt. Dieses wird über einen Chat weiteren Zuhörer*innen die Möglichkeit bieten, sich in die Diskussion zum jeweiligen Impulsvortrag einzubringen.

Wir laden Sie zu spannenden Themen und kontroversen Gesprächen ein!

Eintritt: 10 €, erm. 7. Bitte hier anmelden.

Der Link zum Stream wird zeitnah hier und auf dem YouTube Kanal des Hauses am Dom bekannt gegeben.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hessen
Sprache
Deutsch