Trans History Matters Sticker. Urheber/in: Kai* Brust. All rights reserved.

Vortrag

Samstag, 20. November 2021 17.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Trans Geschichte in Deutschland

So was gibt's?

Jedes Jahr am 20. November ist der "Trans Day of Remembrance", Gedenktag für die Opfer von Transfeindlichkeit. Zu diesem Anlass veranstaltet das Queer- und Feminismus-Referat (Queer*fem) der EH Darmstadt den Online-Vortrag "Trans Geschichte in Deutschland. So was gibt's?" von Kai* Brust.

Trans History ist vor allem in Nordamerika und Kanada, aber auch teilweise in Schweden ein anerkanntes Forschungsfeld und gerade in den ersten beiden Ländern sind viele Quellen schon digitalisiert. Über Trans Geschichte in Deutschland, zum Beispiel in der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, der DDR und in der Bundesrepublik hört man nur selten etwas. Aber auch hier schlummern ungeahnte Dokumente in den Archiven. Dieser Vortrag ist eine Einführung in deutsche Trans Geschichte im 20. Jh. Dabei wird, anhand historischer Beispiele, ein Einblick von der Weimarer Republik bis in die 90er Jahre gegeben. Der Fokus des Vortrags liegt auf den 70er bis 90er Jahren und schließt damit auch die Zeit ein, in der das TSG (das sogenannte Transsexuellengesetz) beschlossen wurde, welches heute in Teilen immer noch gilt.

Kai* Brust:
Kai* Brust hat einen Bachelor in Geschichte und Politikwissenschaft an der TU Darmstadt abgeschlossen und drei Monate im Transgender Archive an der University of Victoria (BC, Kanada) gearbeitet. In Berlin studiert Kai* gerade im Master Interdisziplinäre Antisemitismusforschung. Forschungsschwerpunkte sind die Zuschreibung von Gendernonkonformität als Verfolgungsgrund im Nationalsozialismus und die Überschneidungen von Queer-Feindlichkeit und Antisemitismus.

 

Vortragsdauer: ca. 1 ½ h inkl. Austausch/Diskussion am Ende

 

Hier geht es zum Facebook-Event und den Zoom-Einwahldaten.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Externe Veranstaltung
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen