re.think building 2025 Kooperationspartner*innen. Urheber/in: natureplus e.V.. All rights reserved.

Konferenz

Freitag, 09. Mai 2025 11.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Konferenz

Umbauen zum Standard machen!

Konferenz natureplus RE.THINK BUILDING 2025

Wenn wir unseren Gebäudebestand gut durchdacht erhalten, sparen wir wertvolle Ressourcen und große Mengen CO₂. Jetzt gilt es, das Umbauen zum Mainstream zu machen!

Auf der natureplus RE.THINK BUILDING 2025 – organisiert in Kooperation mit dem Natural Building Lab der TU Berlin und der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. – zeigen führende Expert*innen, wie sie gängige Herausforderungen beim Umbauen erfolgreich gemeistert haben. Es erwarten uns innovative Lösungen und Best Practices zu Kosten- und Finanzierungsfragen, baurechtlichen und technischen Herausforderungen und vielem mehr. Dabei stellen wir auch die Frage nach geeigneten nachhaltigen Materialien. Die Teilnehmenden erwartet ein Mix aus Fachvorträgen zur Umbau- und Planungspraxis, interaktiven Workshops, Freiräumen zum Netzwerken, Materialmesse und Umbaubesichtigung.

RE.THINK BUILDING ist die natureplus-Fachkonferenz und ein internationaler Branchentreff für alle, die nachhaltiges Bauen voranbringen wollen: Planer*innen, Architekt*innen, Baustoffhersteller und -händler, Wissenschaftler*innen, Akteur*innen der Zivilgesellschaft und viele mehr. 

Mit

  • Ben Pohl, Urban Design Research & Kommunikation, Denkstatt sàrl (Schweiz)
  • Dr. Franziska Meier, Geschäftsführerin der Collegium Academicum GmbH
  • Manuel Ehlers, Head of Sustainable Property bei Triodos Bank
  • Fabian Lecker, Effekt Architects (Dänemark)
     

Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.
 

Veranstaltungsort:
ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik)‍
Siemensstraße 27
10551 Berlin
www.zku-berlin.org

» Ticketpreise und Anmeldung

Zum Programm und zur Anmeldung geht es hier!

Veranstalter: natureplus e.V. in Kooperation mit dem Natural Building Lab der TU Berlin

 

Adresse
ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik)‍
Siemensstraße 27
10551 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Englisch