Dienstag, 15. November 2022 12.30 – 14.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Umgang mit Rassismus in Kinderbüchern

Online Gespräch

Wie erkläre ich als Eltern oder als pädagogische Fachkraft Kindern Rassismus und Kolonialismus in Büchern oder anderen Medien?

Wie erkenne ich überhaupt Vorurteile und rassistische Motive? Wie entstehen durch Sprache bestimmte Bilder in unseren Köpfen?

Und zuallererst: Was ist das Grundprinzip von Rassismus und was hat das mit mir zu tun? Wie kann ich mich mit meiner eigenen Positionierung und meinen Privilegien in der Gesellschaft auseinandersetzen, um mit Kindern über Rassismus und Kolonialismus zu sprechen?

Um diesen Fragen nachzugehen, erste Grundlagen zu schaffen und diese auf den Alltag und die Berufspraxis zu beziehen, treffen wir uns in Kooperation mit der Stadtbibliothek Magdeburg am 15. November 2022 um 12.30 Uhr online mit Quynh Anh Le ngoc und Miriam Schmidt.

Quynh Anh Le ngoc ist Dolmetscherin und Übersetzerin mit einem Fokus auf den Zusammenhang von Sprache, Macht und Diskriminierung. Seit Jahren forscht sie zu rassistischer Sprache und setzt sich in Vorträgen und Workshops damit auseinander wie die Bedeutung von Sprache entsteht, wie Sprache unser Denken und Verhalten beeinflusst und wie wir selbst aufmerksamer für diskriminierende Sprache werden können.

Miriam Schmidt ist in der Stadtbibliothek Magdeburg für interkulturelle Formate und gendergerechte Sprache verantwortlich.

Moderiert wird das Gespräch von Geraldine Mormin, Bildungsreferentin der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt.

Das Gespräch führen wir am 15. November um 12.30 Uhr. Es wird live gestreamt auf unserem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC1M_sKtR6I1upN3urNntzjQ

 

Ausblick

Im Rahmen unserer Kooperation mit der Stadtbibliothek Magdeburg werden uns weiter mit dem Thema Rassismus in Kinderbüchern beschäftigen. Wir bieten dazu in der ersten Jahreshälfte 2023 eine vertiefende und praxisnahe Weiterbildung mit Quynh Anh Le ngoc als Referentin in unserer Green Campus Seminar- und Weiterbildungsreihe an.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen-Anhalt
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen