
Veranstaltung
- Freitag, 19. April 2024 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
UN-Nachhaltigkeitsziele – Roadmap zu mehr Nachhaltigkeit und Fairness?
Aktionswoche für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima
In der Zeit vom 18.04. bis 26.04.2024 findet die Aktionswoche "Für eine Zukunft nach Tschernobly und Fukushima" statt. In diesem Rahmen laden wir ein zur
Diskussion „UN-Nachhaltigkeitsziele- Roadmap zu mehr Nachhaltigkeit und Fairness?“ am 19. April 2024 im Gemeindehaus der Hauptkirche Wolfenbüttel
Mit
Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken, Experte für regenerative Energien
Prof. Dr. iur. Kai Litschen, Ostafalia Hochschule Wolfenbüttel
Ort: Gemeindehaus Hauptkirche, Michael-Pretoriusplatz 1, Wolfenbüttel
Eintritt ist kostenlos.
Die Veranstaltung ist ein Projekt der EEB Braunschweig in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und Sayonara Nukes, Berlin. Gefördert von Landwind.
Die Aktionswoche "Für eine Zukunft nach Tschernobly und Fukushima" wird seit 2010 von der Heinrich-Böll-Stiftung in Schleswig-Holstein organisiert. Verteilt über Schleswig-Holstein finden in diesen Tagen zahlreiche Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen statt.
Die Themenschwerpunkte sind dabei nicht ausschließlich die Katastrophen und deren Folgen in Tschernobyl und Fukushima, sondern es geht auch um die daraus folgenden Herausforderungen an die Gesellschaft.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
- Sprache
- Deutsch