
Lesung und Gespräch
- Montag, 13. Mai 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Unsichtbare Familienarbeit: Warum die moderne Mutter in die Erschöpfungsfalle tappt und was es braucht, um sie da wieder herauszuholen
Lesung des Comics "You should've asked" // "Du hättest doch fragen können" und Gespräch mit Mareice Kaiser
Muttertag - das bedeutet selbst gebastelte Geschenke, Verwöhnfrühstück, Blumen und Pralinen. An einem Tag im Jahr stehen Mütter im Mittelpunkt und werden mit Wertschätzung übergossen. Den Rest des Jahres erleben viele von ihnen: Erschöpfung. Weil sie modern leben wollen und doch in die traditionelle Geschlechterfalle getappt sind. In ihrem Kopf jonglieren sie mit den Dingen des Alltags ihrer Familie. Neue Hausschuhe für den Kindergarten, Brot für's Abendessen, ein Geburtstagsgeschenk für die Freundin der Tochter, die nächste Impfung, Planung des Urlaubs, Obst für die Schule... Organisieren, Erinnern, to-do-Listen abarbeiten - all diese Tätigkeiten werden in Familien meist von Frauen ausgeführt: unsichtbar und unbezahlt. Und dann gibt es ja auch noch die Lohnarbeit mit ihren Anforderungen.
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt: In den sieben Jahren nach der Geburt eines Kindes verschlechtert sich das mentale Wohlbefinden von einem Drittel aller befragten Mütter deutlich. Die Folgen sind mentaler Stress, sozialer Rückzug sowie depressive Verstimmungen und Angstgefühle. Die Nachfrage nach Mütter-Kind-Kuren ist immens.
Die französische Comic-Zeichnerin Emma beschehrte vielen Müttern mit ihrem Comic "You should've asked" ein Aha-Erlebnis und damit einen Begriff für ihren Zustand: Mental Load als Synonym für die mentale Belastung von Müttern. Der Comic ist großartig und öffnet allen die Augen, die in einer heterosexuellen Beziehung leben. Auch Mareice Kaiser, Journalistin und Bloggerin, beschäftigt sich mit dem Mental Load. Sie kritisiert starre und überhöhte Mutterideale und fordert, dass Mütter und Väter endlich Eltern werden und die Verantwortung teilen.
Unsichtbare Familienarbeit ist Müttersache. Aber warum? Wer ist schuld? Und was braucht es, um Familienverantwortung gerecht zu teilen? Einen Tag nach dem Muttertag liest Sabine Köhler, Dresdner Puppenspielerin, Emmas Comic "You should've asked". Im Anschluss diskutieren wir mit Mareice Kaiser.
Mit:
Comic von Emma "You should have asked" - gelesen auf deutsch von Sabine Köhler // Puppenspielerin // Dresden
Mareice Kaiser // Journalistin, (Buch-)Autorin und Bloggerin // Berlin
Zeit: 13. Mai 2019 // 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: farbwerk e.V. im Zentralwerk (Haus B - Souterrain) // Riesaer Straße 32 // Dresden
Eintritt ist frei.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)