

Buchvorstellung und Diskussion
- Montag, 12. Mai 2025 18.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Vielfalt ist kein Drama
Gespräche über Rassismus und Diversität im Theaterbetrieb
Der Theaterbetrieb definiert sich selbst gerne als weltoffen, tolerant und multiperspektivisch. Doch wenn man genauer hinschaut, dann werden alte Strukturen sichtbar, die die Herausbildung von Gleichberechtigung und Safe Spaces erschweren.
Wie erleben die Akteur*innen selbst das Thema Vielfalt in den Theaterhäusern und in den Schauspielschulen? Wie setzen Leitungen ihre Verantwortung für Gleichberechtigung und Diversität um und welche Hürden gilt es dabei zu überwinden? All dies wollten wir im Gespräch mit Studierenden, Schauspieler*innen und Intendant*innen erfahren.
Die von Elizabeth Blonzen geführten Interviews haben wir in dem Band «Vielfalt ist kein Drama» zusammengefasst, den wir am Montag, den 12. Mai in der Heinrich-Böll-Stiftung vorstellen.
Programm
18:00 Buchvorstellung & Podiumsgespräch
Mit
- Prof. Elizabeth Blonzen | Max-Reinhardt-Seminar Wien
- Aysima Ergün | Maxim Gorki Theater Berlin, Mitbegründerin "Stabiler Rücken e.V."
- Christina Schulz | Theater an der Parkaue Berlin
- Anna Zosek | Kulturberaterin Teilhabe und Diversität
***Pause***
19:30 Filmvorführung Was wäre das für eine Geschichte?
Im Anschluss Q&A mit der Regisseurin Anna Sabel.
Der Dokumentarfilm „Was wäre das für eine Geschichte“ beleuchtet die Herausforderungen für und das Empowerment von marginalisierten und rassifizierten Personen im Theater.
Ein 30-minütiger Dokumentarfilm mit Max Czollek, Sarah Fartuun Heinze, Necati Öziri, Mable Preach, Hanh Mai Thi Tran, Estera Sara Stan, Eike N.A. Onyambu, David Paraschiv, Nora Patyk, Katalina Götz und Ruben Sabel.
» Teilnahme vor Ort
im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.
» Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
In der Heinrich-Böll-Stiftung bemühen wir uns um den stetigen Abbau von Barrieren. Ob bei uns im Haus, bei der Veröffentlichung von Publikationen, oder bei Online-Veranstaltungen. Alle Informationen hierzu finden sich gebündelt unter folgendem Link: https://www.boell.de/de/auf-dem-weg-zur-barrierefreiheit
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Eintritt frei