Urheber/in: photowert. All rights reserved.

Workshop

Mittwoch, 05. März 2025 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Vision Essbare Stadt Dresden

Interaktiver Workshop im Rahmen der Reihe "Wissen wächst"

Welche Chancen bietet eine Essbare Stadt? Erfahren Sie mehr über die Ziele, essbares Grün in Dresden zu fördern, Lebensmittelwertschätzung zu stärken und durch Bildung die Verwertung essbarer Pflanzen zu unterstützen. Beispiele wie der Saatgut-Sonntag oder das Projekt „Urbanität und Vielfalt“ zeigen, wie eine nachhaltige urbane Zukunft gestaltet werden kann.

Bringen Sie Ihre Ideen ein und lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, wie die Essbare Stadt Wirklichkeit werden kann mit der Methode LEGO Serious Play. Es moderiert Claudia Petersen (Lokale Agenda 21 für Dresden e. V.).

Mittwoch, 5. März 2025 // 19:30 Uhr
Dresden, Zentralbibliothek im Kulturpalast // Veranstaltungsraum 1. OG
Eintritt frei.
Anmeldung unter: zentralbibliothek@bibo-dresden.de

 

Die Veranstaltungsreihe WISSEN WÄCHST 2025 der Städtischen Bibliotheken Dresden steht in diesem Jahr unter dem Thema „Essbare Stadt Dresden – von der Vision zur Praxis“. 

Die "Essbare Stadt" ist eine Antwort auf diese Fragen. Es ist ein Konzept, bei dem öffentliche Räume wie Parks, Grünstreifen oder Plätze für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern genutzt werden.

Das fördert nicht nicht nur die regionale Lebensmittelproduktion und städtische Lebensqualität, sondern stärkt langfristig das Gemeinschaftsgefühl. Ein erfolgreiches Konzept, wenn es partizipativ mit der gesamten Stadtgesellschaft gestaltet wird und Bildung sowie soziale Integration einbindet. 

In spannenden Vorträgen, interaktiven Formaten und Diskussionen erfahren Sie, wie das Konzept der „Essbaren Stadt“ nicht nur die lokale Versorgung in Dresden stärkt, sondern auch Bewusstsein für Wertschätzung und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln schafft.

Ziel ist es, innovative Ansätze und praktische Lösungen für eine nachhaltige und regionale Lebensmittelproduktion in urbanen Räumen zu präsentieren und mit Ihnen dazu in Austausch zu kommen. 

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Lokalen Agenda Dresden, dem Ernährungsrat Dresden und Weiterdenken statt.
 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)