Freitag, 18. Juni 2021 – Freitag, 02. Juli 2021 In meinem Kalender speichern

V | S | B | L

Virtuelle Installation zum Weltflüchtlingstag 2021

Geflüchtete erscheinen in den öffentlichen Debatten zumeist als statistische Größen: So berichteten im vergangenen Jahr Medien von bis zu 20.000 Menschen, die im März 2020 im Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos lebten. Ein Lager, das eigentlich nur für 2800 Menschen eingerichtet war und somit zum Sinnbild einer gescheiterten europäischen Flüchtlingspolitik wurde. In der gesellschaftlichen Wahrnehmung wird dabei oft übersehen, dass es sich dabei um 20.000 individuelle Menschen mit 20.000 individuellen Geschichten handelt. Doch wer sind diese 20.000, wie lassen sich ihre individuellen Geschichten erfahrbar machen?

Anlässlich des diesjährigen Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2021 präsentieren wir die virtuelle Installation „V|S|B|L – Make the people visible“ für zwei Wochen auf Heimatkunde, dem migrationspolitischen Portal der Heinrich-Böll-Stiftung.

„V|S|B|L“ will der anonymen Zahl Greifbares entgegenstellen, Gesichter, Stimmen und Gedanken derer ins Blickfeld rücken, die uns an einem aussichtslosen Punkt ihres Lebens um Hilfe bitten und die in den öffentlichen Debatten viel zu selten zu Wort kommen. In der Ausstellung treffen wir einige von ihnen – zufällig, wie bei einer Begegnung. Jede und jeder erzählt ihre oder seine persönliche Geschichte. Es sind viele. Gesichter und Geschichten verschwimmen mit jeder weiteren Betrachtung immer mehr und setzen sich bei jedem erneuten Besuch anders zusammen. Kein einziges Erlebnis ist wiederholbar, ein Zufallsgenerator bestimmt Reihenfolge und Zusammensetzung der Begegnungen. Dadurch wird der Besuch der Installation so wenig kontrollierbar wie eine zufällige Begegnung.

„V|S|B|L – Make the people visible“  ist ein Projekt von Anne Barth. Vom 18. Juni bis 2. Juli 2021 wird es auf Heimatkunde präsentiert. Das Projekt wurde durch ein Stipendium des Landes NRW unterstützt und ermöglicht.

Hier geht es direkt zur virtuellen Installation: https://heimatkunde.boell.de/de/vsbl

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Englisch