Fachgespräch
- Montag, 26. Juni 2023 15.30 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Wann sind Schulen auch Lernorte der Demokratie und was braucht es dafür?
Fachgespräch zur Situation der Schüler:innenvertretungsarbeit in Sachsen-Anhalt
Nach dem Willen der Kultusministerkonferenz sollen Schüler:innen in ihrer Schule erfahren, wie gelebte Demokratie und demokratische Aushandlungsprozesse funktionieren. Dabei kommt der Schülervertretung (SV) laut Schulgesetz eine besondere Rolle zu, denn sie ist die gesetzlich verankerte Interessenvertretung aller Schüler:innen einer Schule und damit ein zentraler Baustein für Demokratie-Lernen. Bislang gibt es jedoch nur wenig Forschung und Evaluation von Partizipations- und Beteiligungsprozessen durch die Schülervertretung, für Sachsen-Anhalt ist keine Auswertung bekannt.
Unsere im März 2023 erschienene explorative Kurzstudie „Zur Situation der Schüler:innenvertretungsarbeit in Sachsen-Anhalt“, die auf Interviews mit SV-Begleitpersonal an 15 Schulen verschiedener Schultypen in Sachsen-Anhalt basiert, ist somit als erster Schritt zu verstehen, um Defizite, Bedarfe, Wünsche und Strukturen zu identifizieren, um den rechtlichen Anspruch auf demokratische Mitgestaltung von Schüler:innen als echte Teilhabe durchzusetzen.
Im Fachgespräch soll diese Studie mit Schwerpunkt auf den Schlussfolgerungen zunächst vorstellt werden. Im Anschluss kommentieren Moritz Eichelmann (Vorsitzender Landesschülerrat) und Dr. Ulrike Oehlstöter (Bildungsministerium, Referatsleitung, angefragt). Im Austausch mit Bildungspolitiker:innen, Trägerorganisationen und Fachstellen zur Förderung von Kinder- und Jugendbeteiligung geht es im Anschluss um die Diskussion der Forderungen und um die Auslotung von Verbesserungsmöglichkeiten für Schüler:innenvertretungsarbeit, sowohl auf gesetzlichen Ebene als auch auf der Ebene der einzelnen Schulen.
Ziel des Fachtags sind dementsprechend Impulse zur verbesserten Umsetzung des rechtlichen Anspruchs auf demokratische Mitgestaltung von Schüler:innen um Erfahrungen der Selbstwirksamkeit im demokratischen Engagement und demokratische Teilhabe zu fördern.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, Freistil-Engagiert für Sachsen-Anhalt, dem Friedenskreis Halle und dem Landesschülerrat Sachsen-Anhalt.
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Sprache
- Deutsch