Urheber/in: R. von Mangoldt; Hermann und Clärchen Baus, Köln . All rights reserved.

Symposium

Freitag, 15. März 2019 13.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Symposium

FÄLLT AUS +++ „Was bleibt?“

Finissage zur Ausstellung "Verschieden Ansichten: Böll und Grass"

Achtung: Die Veranstaltung fällt aus.

Im Jahr 2017 wäre Böll 100, Grass 90 Jahre alt geworden.
In all ihren Unterschieden bildeten beide eine öffentliche Stimme und moralische Instanz. Böll und Grass trugen mit ihrer schriftstellerischen Arbeit und ihrem bürgerlichen Engagement maßgeblich dazu bei, dass nach dem Krieg deutsche Literatur und Kultur im Ausland wieder anerkannt wurde.
Solche Stimmen, die an die Substanz des Humanismus erinnern, sind auch – oder besonders - heute notwendig und wichtig.

Unter der Überschrift „Was bleibt?“ – oder auch: Wohin mit Böll und Grass? sind Tanja Dückers (Schriftstellerin), Jörg-Philipp Thomsa (Museumsleiter Grass-Haus Lübeck), Markus Schäfer (Heinrich-Böll-Stiftung, Böll-Archiv Köln) und Dr. Yahya Kouroshi und Prof. Wolfgang Struck (beide Literaturwissenschaftler, Universität Erfurt) eingeladen, ihre Zugänge zu den Arbeiten von Böll und Grass oder ihre eigenen Schreibprozesse vorzustellen und darüber mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen.

 

Datum: 15. März 2019 | 13- 17.30 Uhr

Veranstaltungsort: KulturForum Haus Dacheröden | Anger 37 | 99084 Erfurt

Eintritt: 7 Euro/ 5 Euro, ermäßigt (inkl. Getränke und Imbiss)

Karten unter www.herbstlese.de, www.ticketshop-thueringen.de, bei Hugendubel in Erfurt am Anger und im Thüringen- Park.

Bereits erwobene Tickets können bei der Herbstlese sowie bei Hugendubel zurückgegeben werden.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen
Sprache
Deutsch