Tagung
- Freitag, 29. September 2017 11.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Was ist das für 1 Männlichkeit?
Männlichkeiten zwischen Selbst- und Fremdbildern
Nachdem in deutschen Feuilletons viele Jahre von der „Krise des weißen Mannes“ die Rede war, wurden Debatten rund um Männlichkeiten nach der Silvesternacht in Köln von rassifizierenden Erzählungen sexuell enthemmter Geflüchteter, also vom Bild des nicht-weißen Triebtäters abgelöst. Feministische Debatten zu Sexismus in der deutschen Gesellschaft oder im politischen Betrieb werden hingegen immer noch als „Tugendfuror“ abgetan. Zwar wurde nach „Köln“ eine Verschärfung des Sexualstrafrechts möglich, doch kam dies mit dem Preis einer begleitenden Verschärfung des Asylrechts. Eine sachliche Debatte über Geschlechterverhältnisse und Männlichkeiten ist nach wie vor nicht in Sicht, aber weiterhin nötig.
Auf der Tagung analysieren wir, welche Selbst- und Fremdbilder von Männlichkeit existieren. Wie prägt Rassismus Bilder von Männlichkeit? Welche Geschlechterbilder und –konstrukte werden durch rechtspopulistische und rechtsextreme Gruppierungen propagiert? Wie kommen wir in Zeiten antifeministischen Gegenwindes voran auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Welche Positivbeispiele von Männlichkeiten gibt es?
Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt mit dem Gunda-Werner-Institut (Berlin) mit freundlicher Unterstützung durch umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. und das Institut für Pädagogik, Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Teilnahme:
Eine Mailanmeldung ist erforderlich. Der Eintritt beträgt 30€ (ermäßigt 15€ für Studierende, ALG-II-Empfangende, Rentner*innen). Die Zahlungsmodalitäten erhalten Sie in der Anmeldebestätigung.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 11. September 2017 hier per E-Mail an.
Nennen Sie uns: Name, Vorname, Wohnort, derzeitige Tätigkeit bzw. Institutionszugehörigkeit, Workshop-Wunsch.
Zielgruppe:
Die Tagung richtet sich an eine breite, bundesweite Öffentlichkeit, an Studierende, Vertreter*innen aus dem Bildungsbereich, politisch Aktive und natürlich Menschen mit Interesse an Themen zu Geschlechtergerechtigkeit.
Veranstaltungsort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hörsaal im 1. OG, Haus 31 der Franckeschen Stiftungen
Am Franckeplatz, 06110 Halle (Saale)
Veranstaltungsdatum: Freitag, 29. September 2017, 11:00 bis 18:00 Uhr
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Teilnahmegebühren
- 30€ / 15€ ermäßigt