Urheber/in: Heinrich-Böll-Stiftung. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Konferenz

Freitag, 14. Juni 2019 17.00 Uhr – Samstag, 15. Juni 2019, 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Konferenz

Was ist die grüne Erzählung ... vom öffentlichen Raum?

Das soziale Auseinanderdriften der Gesellschaft ist in aller Munde. Aber wo genau finden die sozialen und kulturellen Ausschlüsse statt? Wie können Wege zu mehr Teilhabe für diejenigen aufzeigt werden, die bislang am Rand stehen? Wie kann für alle der Zugang zu Gütern wie Bildung, Mobilität, Kultur organisiert werden? Und was sind die politischen Hebel, um die "integrative Gesellschaft" zu stärken?

Ein Schlüssel für die Beantwortung dieser Fragen liegt nach unserer Überzeugung in den öffentlichen Räumen und den öffentlichen Netzen um sie herum. Öffentlicher Raum meint für uns keineswegs nur öffentliche Plätze oder Parks. Gemeint sind vielmehr all diejenigen Orte, an denen Gesellschaft zusammenkommt und an denen Zugänge zu den entscheidenden Gütern für ein selbstbestimmtes Leben eröffnet werden. Wie kommen wir endlich zu einer politischen Strategie, die in öffentliche Räume investiert und ihnen den Stellenwert einräumt, den sie verdienen?
Wir laden ein zu Debatte und Austausch mit interessanten Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Gefragt ist nicht weniger als eine neue politische Erzählung vom gesellschaftlichen Zusammenhalt. Also kommen wir zusammen ins Gespräch!

Gäste:

  • Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Daniela Dröscher („Zeige deine Klasse“)
  • Sabine Rennefanz („Eisenkinder“)
  • Marcel Fratzscher (Präsident, DIW)
  • Toni Hofreiter (BT-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)
  • Ramona Pop (Bürgermeisterin und Senatorin, Berlin)
  • Mark Schieritz (DIE ZEIT)
  • Stephan Lessenich („Nach uns die Sintflut“)
  • Elisabeth von Thadden („Die berührungslose Gesellschaft“)
  • Max Moor (Autor und Fernsehmoderator)
  • Shermin Langhoff (Maxim Gorki Theater)
  • Oliver Reese (Berliner Ensemble)
  • Kathrin Röggla (Vizepräsidentin, Akademie der Künste, Berlin)
  • Constanze von Bullion (Süddeutsche Zeitung)

Veranstaltungs-Hashtag: #grueneerzaehlung

Kontakt: Christine Weiß, E-Mail weiss@boell.de T 0 30 – 2 85 34 - 251

Files

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen