Fachtagung
- Montag, 29. Oktober 2018 10.00 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Was Jungen* brauchen – was Jungen* können
Einführung in die Jungenarbeit
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, Theorie und Praxis von Jungenarbeit kennenzulernen. Es werden Methoden vorgestellt, die sich besonders in der Arbeit mit Jungen, männlichen Jugendlichen und männlichen Heranwachsenden bewährt haben. Darauf aufbauend wird gemeinsam erarbeitet, welche geschlechtsreflektierende Haltung entwickelt werden kann, um Jungen in ihren Sorgen, Nöten, Wüschen und mit ihren Fähigkeiten wie Defiziten gerecht zu werden. Darüber hinaus wird ein Überblick über die unterschiedlichen Konzeptionen zu geschlechterbezogener Arbeit mit Jungen* und die dazugehörigen Praxiserfahrungen im deutschsprachigen Raum gegeben.
Es werden Erfahrungen aus der Einzel- und aus der Gruppenarbeit vorgestellt. Eigene Fallbeispiele sind willkommen und können auch methodisch bearbeitet werden.
Dieses Seminar dient auch als „Schnuppertag“ für die im zweiten Halbjahr beginnende Qualifizierungsreihe „Praxis einer Jungenarbeit unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen“. Hier können die Referenten mit ihrer Methodik und ihrem geschlechterbezogenen Hintergrund kennengelernt werden.
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Veranstaltungsort:
Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie – Landesjugendamt, R402,
Schiffgraben 30-32
30175 Hannover
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 90,00 €