Podiumsdiskussion

Dienstag, 11. Juni 2019 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

"Was macht dein Präsident denn da?" - Türkeibezogene Konflikte in Deutschland

Politische Entwicklungen in der Türkei haben oft auch Auswirkungen in Deutschland. Die Verhaftung des deutschen Journalisten Deniz Yücel, die türkische Rolle im syrischen Bürgerkrieg, die Özil-Debatte und die Eröffnung der Kölner DITIB-Moschee sind Beispiele für die immer wieder aufflammenden Diskussionen um die vermeintliche Rolle der türkischen Diaspora in Deutschland. Sie lösen Konflikte aus, die uns in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens begegnen, nicht nur in Schulen und im Bildungswesen.

Wir wollen mit Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft, Journalismus und Zivilgesellschaft über die Herausforderungen diskutieren, die im Zusammenhang mit den politischen Entwicklungen in der Türkei stehen.

Die Veranstaltung wird von Ferda Ataman (Buchautorin, Spiegel Online) moderiert.
Mit
Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Land Berlin
Aycan Demirel, Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
Can Dündar, (angefragt) Journalist und Buchautor (CORREKTIV- ozguruz.de)
Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, Erziehungswissenschaftlerin, Uni Wuppertal
Michael Thumann, Journalist und Buchautor, Die ZEIT


Es ist eine Kooperationsveranstaltung der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA), des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und der Evangelischen Akademie Berlin.

Realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch