Urheber/in: Javier Allegue Barros auf Unsplash . All rights reserved.

Online-Veranstaltung

Montag, 26. Februar 2024 12.00 – 13.15 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Veranstaltung

Was schulden wir der Zukunft?

Digitales Mittagsgespräch zu Schuldenbremse und Zukunftsinvestitionen

Wie können dringend notwendige Staatsausgaben verlässlich und ausreichend finanziert werden? Diese Frage ist nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 wichtiger und drängender denn je.

Die Bundesregierung reagierte auf das Urteil mit einem Schwenk zurück zu einer Sparpolitik. Damit soll die Schuldenbremse, die seit 2009 im Grundgesetz verankert ist und die Nettoneuverschuldung des Bundes auf 0,35 % des BIP begrenzt, eingehalten werden. Gleichzeitig ist aber unstrittig, dass gerade jetzt umfangreiche öffentliche Investitionen getätigt werden müssen. Es braucht Gelder für die Modernisierung und den Umbau unserer Wirtschaft hin zur Klimaneutralität, für den Erhalt unseres Wohlstands, für Infrastruktur und nicht zuletzt für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Die öffentlichen Investitionen der Bundesrepublik liegen seit 2010 deutlich unter dem OECD-Durchschnitt. Deutschland droht von Ländern mit einer aktiven Industriepolitik abgehängt zu werden.

Sparen und investieren – wie soll das gehen? Kurzfristige Vorschläge zu diesem Dilemma, genauer zur Frage, wie auch innerhalb der grundgesetzlichen Grenzen der Schuldenbremse öffentliche Zukunftsinvestitionen möglich sind, werden aktuell diskutiert (etwa hier). Aber an den größeren Fragen, deren Beantwortung auch unter Ökonom*innen strittig ist, scheint kein Weg vorbeizuführen:

Braucht es eine Reform der Schuldenbremse? Mit welchen fiskalpolitischen Regeln kann sich Deutschland für künftige wirtschaftliche Krisen wappnen und gleichzeitig den ökologischen, sozialen und infrastrukturellen Herausforderungen voll und ganz gerecht werden?

Für diese Fragen schafft unser digitales Mittagsgespräch einen Raum. Gemeinsam, evidenzbasiert und ergebnisoffen werden wir diskutieren, ob eine Reform der Schuldenbremse notwendig und möglich ist – und dabei Klimawissenschaft und Verfassungsrecht an keiner Stelle aus dem Blick verlieren.

Mit:

  • Jens Südekum, Professor für International Economics, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik, Leuphana Universität
  • Ann-Katrin Kaufhold, Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Achim Truger, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Universität Duisburg-Essen

Moderation: Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.

 

Fachkontakt:
Anna Brehm
Referentin Ökologie und Nachhaltigkeit
E brehm@boell.de

Information:
Stephan Stoll
Projektbearbeitung Ökologie und Nachhaltigkeit
E stoll@boell.de

 


» Online-Teilnahme in ZOOM
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen. Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter/in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen