Urheber/in: @CreativeNature_nl bei Canva. All rights reserved.

Veranstaltung

Samstag, 06. Mai 2023 14.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Veranstaltung

Was Sie immer schon mal zum Moorschutz wissen wollten

Suppentopf-Palaver: Exkursion im Rehdener Geestmoor

Nasse Moore beherbergen seltene Pflanzen und Tiere. Sie speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem. Anfang des Jahres ist der neue „Mooratlas – Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern“ erschienen. Herausgegeben von der Heinrich Böll Stiftung, dem BUND, der Succow Stiftung und dem Greifswalder Moor Centrum. Auf 50 Seiten beschäftigt sich der Atlas mit den Fragen: Warum sind Moore wichtig für Klima und Umwelt? Warum werden sie zerstört? Warum ist Wiedervernässung so dringend notwendig?
Anlass genug, sich mitten in einer Region mit einem der wichtigsten Moorgebiete Niedersachsens – der Diepholzer Moorniederung – mit dem Moorschutz intensiver auseinander zu setzen.

Was Sie immer schon mal zum Moorschutz wissen wollten, ist eine der Fragen, die sich das Supppentopf-Palaver stellen wird. Derzeit wird der Moorschutz hauptsächlich unter Klimaschutzaspekten diskutiert. Moorschutz ist aber viel mehr.

  • Wie notwendig ist der Erhalt der Biodiversität für die Zukunft, was braucht es für Schutzgebietsentwicklung und für die Bildung im Naturschutz?
  • Warum erfordern die Klimaziele eine möglichst großflächige Wiedervernässung und wie ermöglicht Paludikultur eine nachhaltige Moornutzung?
  • Wie lassen sich die letzten intakten wertvollen Landflächen erhalten und wie kann eine nachhaltige Landnutzung in unserer Region aussehen?

Unser Suppentopf-Palaver wird versuchen, in Form einer Exkursion mit Peter Germer einen kleinen Einblick in die Geheimnisse und die Besonderheiten der Moorlandschaften in unserer Heimatregion zu geben.

Zeit: Samstag, 06. Mai 2023, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Treffpunkt ist der am Südrand gelegene Parkplatz am Aussichtturm im Rehdener Geestmoor. Die Zufahrt ist möglich über den Moordamm, sowohl von der nördlichen Seite verlaufenden B 239 her als auch von der im Süden verlaufenden Landesstraße L 345.

Peter Germer ist gelernter Gärtner und Landschaftsökologe. Seit Mitte der 1990 Jahre arbeitet Peter Germer in der Gebietsbetreuung und im Moorschutz in der BUND - Einrichtung Diepholzer Moorniederung; 2018 hat er die Einrichtungsleitung übernommen. Die BUND-Einrichtung Diepholzer Moorniederung engagiert sich seit über 35 Jahren für den Moorschutz in Niedersachsen. Die Einrichtung erhält und entwickelt geschützte Moore, Feuchtwiesen und Sandheiden auf einer Schutzgebietsfläche von 170 Quadratkilometern, darunter befinden sich zahlreiche Naturschutz- und Natura 2000-Gebiete.

Suppentopf-Palaver, das ist
• Miteinandersein und - essen
• ein offener Diskurs, mit der Möglichkeit gesellschaftliche Entwicklungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten
• ein Denkraum, der den Blick öffnet für Utopie & nachhaltigen Wandel.

Die Exkursion ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Die räumliche Barrierefreiheit ist nicht gegeben.

 

Das Suppentopf-Palaver ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem VNB e.V. NordWest.
Die Veranstaltungsreihe Suppentopf-Palaver findet im Rahmen des Bundesprogramms „MITEINANDER REDEN“ statt, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

 

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen