Veranstaltung
- Dienstag, 04. April 2023 16.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Was werden wir in Zukunft speisen?
Landwirtschaft trifft Wissenschaft
Gemeinsam mit dem EIP agri-Projekt "Zukunftsspeisen-Superfood aus Sachsen-Anhalt" reisten wir im letzten Jahr mit dem Kochworkshop "Was gibt's morgen? Gut und klimafreundlich kochen" und dem Film "Anders essen" durch Sachsen-Anhalt.
Jetzt geht das Projekt in sein letztes Jahr und möchte die Erkenntnisse der Arbeit, Kooperationspartner*innen, Beteiligte und Ernährungs-Aktivistis zur Veranstaltung "Was werden wir in Zukunft speisen?" nochmal zusammenbringen, um gemeinsam zu diskutieren und - natürlich - klimafreundlich zu speisen!
Wir beteiligen uns an diesem Abschlusstreffen u.a. mit einem Infostand, wo es nicht nur unsere aktuellen Atlanten sondern auch klimafreundliche Rezeptpostkarten geben wird.
Programm:
16.00 Uhr New Sweeteners - Vorspeisen und Begrüßung
16.15 Uhr Less is More - Informative Häppchen
Prof. Dr. Bruno Glaser, Zukunftsspeisen, Initiative Zukunftsmensa
17.15 Uhr New Glocal - Kicherkaffee und Quinoa-Plätzchen
Innovative Produkte aus Sachsen-Anhalts Landwirtschaft: EIP-Projekte im Fokus (Jumpfood u. a.)
Info-Walk: Vorstellung von Versuchsergebnissen, Produktentwicklung, Rezepte von der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt & Zukunftsspeisen
18.00 Uhr Rund-Tisch-Gespräch (Moderation Rebecca Plassa, Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt)
mit Landwirt*innen, Wissenschaftler*innen und Köch*innen
19.00 Uhr Vegan meets Tradition
Zukunftsspeisen-Burger-Bar
Nachspeise: Leckere Zukunftsspeisen-Desserts
Ort:
Julius-Kühn-Hörsaal HS E.02
Theodor-Lieser-Str. 9 (Campus Heide-Süd)
06120 Halle (Saale)
Anmeldung bitte bis 27.3.23 unter post@zukunftsspeisen.de oder T. 0157 71196875.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Sprache
- Deutsch