Film und Gespräch
- Sonntag, 02. Dezember 2018 14.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Ein Weibertreff zu Christa Wolf
Gesprächsrunde für Frauen* mit Videoschnipseln (von und über Christa Wolf) und Buffet
Lasst uns die Tradition von Christa Wolfs "Weibertreff" wiederaufleben: gemeinsam speisen und über das Privat-Politische ins Gespräch kommen. Ab Mitte der 1980er Jahre verabredete sich die DDR-Schriftstellerin Christa Wolf mit Kolleginnen und Freundinnen zu privat organisierten Treffen, die sie "Weibertreff" nannte und viele Jahre - über die Zeit der Maueröffnung und noch weit in die 1990er Jahre - fortführte. Die Frauen trafen sich, um sich kollegial auszutauschen und zu unterstützen, zu kritisieren, zu trösten - und um die brennenden Fragen der Zeit zu diskutieren, gemeinsam Pläne schmieden, ins Handeln kommen.
Mit unserer Veranstaltung wollen wir an diese Tradition anknüpfen und uns in persönlicher Runde zum gemeinsamen Essen und politisch-privatem Austausch zusammenfinden. Zum Auftakt des "Weibertreffs zu Christa Wolf" zeigen wir dokumentarische Filmausschnitte und Videoschnipsel mit und über Christa Wolf, die uns zum Nachdenken, Diskutieren und Auseinandersetzen mit heutigen Fragen anregen sollen.
*Alle weiblichen Identitäten sind willkommen.
Die Teilnahme an der Filmvorführung und Gesprächsrunde ist kostenfrei. Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir um verbindliche Anmeldung und für das lukullische Wohlergehen um einen Buffetbeitrag.
Termin: Sonntag, 2. Dezember 2018, 14-17 Uhr
Ort: Frauenzentrum Paula Panke e.V., Schulstraße 25, 13187 Berlin
Teilnahmekosten: Eintritt frei, verbindliche Anmeldung und Buffetbeitrag erbeten.
Organisation: Kathrin Möller und Sandra Maria Fanroth
Veranstaltet vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung (Arbeitskreis Frauenpolitische Bildung).
Realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Lasst uns die Tradition von Christa Wolfs "Weibertreff" wiederaufleben: gemeinsam speisen und über das Privat-Politische ins Gespräch kommen. Ab Mitte der 1980er Jahre verabredete sich die DDR-Schriftstellerin Christa Wolf mit Kolleginnen und Freundinnen zu privat organisierten Treffen, die sie "Weibertreff" nannte und viele Jahre - über die Zeit der Maueröffnung und noch weit in die 1990er Jahre - fortführte. Die Frauen trafen sich, um sich kollegial auszutauschen und zu unterstützen, zu kritisieren, zu trösten - und um die brennenden Fragen der Zeit zu diskutieren, gemeinsam Pläne schmieden, ins Handeln kommen.
Mit unserer Veranstaltung wollen wir an diese Tradition anknüpfen und uns in persönlicher Runde zum gemeinsamen Essen und politisch-privatem Austausch zusammenfinden. Zum Auftakt des "Weibertreffs zu Christa Wolf" zeigen wir dokumentarische Filmausschnitte und Videoschnipsel mit und über Christa Wolf, die uns zum Nachdenken, Diskutieren und Auseinandersetzen mit heutigen Fragen anregen sollen.
*Alle weiblichen Identitäten sind willkommen.
Die Teilnahme an der Filmvorführung und Gesprächsrunde ist kostenfrei. Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir um verbindliche Anmeldung und für das lukullische Wohlergehen um einen Buffetbeitrag.
Termin: Sonntag, 2. Dezember 2018, 14-17 Uhr
Ort: Frauenzentrum Paula Panke e.V., Schulstraße 25, 13187 Berlin
Teilnahmekosten: Eintritt frei, verbindliche Anmeldung und Buffetbeitrag erbeten.
Organisation: Kathrin Möller und Sandra Maria Fanroth
Veranstaltet vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung (Arbeitskreis Frauenpolitische Bildung).
Realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch