Urheber/in: Montage HBS (© Mauritiusimages, Ian Masterton, Alamy/Frieder Unselt, cc by-sa 4.0/© Bettina Keller). Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Online-Buchvorstellung

Donnerstag, 07. Oktober 2021 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Buchvorstellung

Welt im Lockdown

Die globale Krise und ihre Folgen

Adam Tooze erzählt in seinem atemberaubenden neuen Buch die Geschichte der zwölf Monate vom Januar 2020 bis Januar 2021. Zu Beginn gibt Xi Jinping der Weltöffentlichkeit bekannt, dass sich in China ein neuer tödlicher Virus ausbreitet. Am Ende zieht Joe Biden als Nachfolger von Donald Trump ins Weiße Haus ein. Dazwischen liegen die Schockwellen einer verheerenden Pandemie, die keinen Kontinent, kein Land und keine Bevölkerung ungeschoren lässt.

Der brillante Wirtschaftshistoriker schildert nicht nur sehr präzise, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben. Er analysiert die Pandemie im Kontext der anderen großen Krisen unserer Zeit, von der weiter schwelenden Finanzkrise über die Klimakrise bis zur Flüchtlingskrise. "Welt im Lockdown" ist eine tiefenscharfe Diagnose der Gegenwart und ein Buch, aus dem man lernen kann, wie die globalisierte Welt funktioniert, in der wir heute leben. Es vergleicht - mit teilweise schockierenden Einsichten - die "Performance" der Systeme, evaluiert den materiellen Schaden und richtet den Blick schließlich auf das, was in der Zukunft noch auf uns warten könnte.  

Gespräch mit:

  • Adam Tooze, Columbia University und
  • Harald Schumann, Investigate Europe

Moderation: Barbara Unmüßig, Heinrich-Böll-Stiftung

 

Kontakt
Helena Hoffmeister
Referat Internationale Politik
E-Mail: hoffmeister@boell.de

 


Hinweis

Wir weisen darauf hin, dass die Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie je nach Veranstaltung (mit Beteiligung des Publikums) optional eine Kamera und/oder ein Mikrofon.

Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.

Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

 

Zeitzone
MESZ
Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen