Online-Workshop

Freitag, 21. April 2023 17.00 Uhr – Samstag, 22. April 2023, 15.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Workshop

Wenn die Luft brennt. Klimaschutzkritik von rechts kontern

Klimawandelleugnung, Angriffe gegen Aktivist*innen, rechtspopulistische Instrumentalisierung der industriepolitischen Krise - die extreme Rechte will das Thema Klimaschutzkritik besetzen.
Der Workshop gibt einen Überblickt zu extrem rechten Interventionen rund um das Thema Klimaschutzdebatte - vor allem im Netz. Die Teilnehmenden werden unterstützt sich gegen Klimawandelleugnung, völkisches Heimatschutzdenken oder Verschwörungstheorien zur Wehr zu setzen. Der Workshop fokussiert auf den Umgang mit Argumenten, die von (extrem) rechten Akteur/innen genutzt werden und kann eine Beschäftigung mit allgemeinen Argumenten in der Klimaschutzdiskussion nicht ersetzen.
Der Workshop stärkt dafür Eure Kommunikationspraxis im Netz: Diskutieren, positionieren, anzeigen? Die Teilnehmenden schärfen ihr Bewusstsein dafür, wie sie in diesen Situationen jeweils sinnvoll handeln können und wollen. Auf der Argumentationsebene behandeln wir eine Auswahl von Argumentationsmustern rund um Klimaschutzkritik, die von (extrem) rechter Seite eingebracht werden sowie natürlich eigene Gesprächsstrategien, die dann erarbeitet und ausprobiert werden können.

Termin des Online-Workshops
Freitag, 21.04.2023, 17:00 - 19:30 Uhr
Samstag, 22.04.2023, 10:00 - 15:00 Uhr

Workshop-Leitung:
Methuja Thavarasa & Melani Klaric

Teilnahmegebühr (online)
40,00 Euro/ ermäßigt 20,00 Euro (ALG II + Studierende, nur mit Nachweis)

Der Online-Workshop ist teilnahmebegrenzt auf 16-18 Personen.

Anmeldung auf unserer Website bitte unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Die Zahlung des Teilnahmebeitrags wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig.

Der Workshop findet per Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und, wenn Sie möchten, ein Headset. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Workshopbeginn bekannt gegeben.

Der Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus der Heinrich Böll Stiftung mit 13 Unterrichtsstunden angerechnet werden.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch