Workshop
- Freitag, 01. November 2024 – Samstag, 02. November 2024 In meinem Kalender speichern
Wenn die Luft brennt. Klimaschutzkritik von rechts kontern!
Ein Argumentations-Workshop
Klimawandelleugnung, Angriffe gegen Aktivist:innen, rechtspopulistische Instrumentalisierung der industriepolitischen Krise - die (extreme) Rechte will das Thema Klimaschutzkritik besetzen.
Dieser Workshop möchte einen Überblickt zu (extrem) rechten Interventionen rund um das Thema Klimaschutzdebatte geben. Das Training unterstützt die Teilnehmenden sich gegen Klimawandelleugnung, völkisches Heimatschutzdenken und Verschwörungserzählungen zur Wehr zu setzen. Der Workshop fokussiert auf den Umgang mit Strategien, Bildern und Erzählungen, die von (extrem) rechten AkteurInnen genutzt werden. Er kann jedoch eine Beschäftigung mit allgemeinen Argumenten in der Klimaschutzdiskussion nicht ersetzen.
Das Seminar stärkt vor allem die Kommunikationspraxis in unterschiedlichen Situationen: Diskutieren, positionieren, etwas anderes tun? Die Teilnehmenden schärfen ihr Bewusstsein dafür, wie sie in diesen Situationen jeweils sinnvoll handeln können und wollen. Auf der Argumentationsebene behandeln wir eine Auswahl von Argumentationsmustern rund um Klimaschutzkritik, die von (extrem) rechter Seite eingebracht werden sowie natürlich eigene Gesprächsstrategien, die dann live ausprobiert werden können.
Der Workshop wechselt zwischen (Kurz)Inputs, Diskussionen und verschiedenen Trainingseinheiten in Kleingruppen.
Workshopleitung
Melani Klaric, Gegenargument
Bienz Hammer, Gegenargument
GEGENARGUMENT unterstützt seit 2008 im Umgang mit (extrem) rechten, etwa rassistischen, antifeministischen, antisemitischen Aussagen und bietet dafür bundesweit Seminare, Webinare und andere Bildungsformate an.
Termin
Freitag, 1. November 2024, 17.00 - 20.00 Uhr
Samstag, 2. November 2024, 10.00 - 17.30 Uhr
Teilnahmegebühr
50,00 Euro/ ermäßigt 25,00 Euro
Der ermäßigte Beitrag kann in Anspruch genommen werden von Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden, Freiwilligendienstleistenden, Arbeitssuchenden mit Leistungen nach ALG II sowie Schwerbehinderten (GdB mind.50) gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung.
Die Zahlung des Teilnahmebeitrags wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Bei Absagen, die weniger als zwei Wochen vor Seminarbeginn eingehen, wird die Teilnahmegebühr nur dann zurückerstattet, wenn eine Person von der evtl. vorhandenen Warteliste nachrücken kann oder eine Ersatzteilnehmer*in gestellt werden kann. In jedem Fall wird aber eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro fällig.
Der Workshop ist teilnahmebegrenzt auf 18 Personen.
Veranstaltungsort:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Olivaer Platz 16, 10707 Berlin
Die Räumlichkeiten des Bildungswerks sind leider nur bedingt für Rollstuhlfahrer*innen nutzbar: Es gibt einen Aufzug (mit den Maßen 125 cm x 70 cm). Allerdings besteht eine Kante von knapp 5 cm, um in die Räumlichkeiten zu gelangen. Es gibt leider keine barrierefreien Toiletten. Wir entschuldigen uns für diese Umstände.
Anmeldung auf unserer Website bitte unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Der Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus der Heinrich Böll Stiftung mit 12 Unterrichtsstunden angerechnet werden.
Antidiskriminierungsregel:
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
GEGENARGUMENT unterstützt seit 2008 im Umgang mit (extrem) rechten, etwa rassistischen, antifeministischen, antisemitischen Aussagen und bietet dafür bundesweit Seminare, Webinare und andere Bildungsformate an.
Melani Klaric
Dieser Workshop möchte einen Überblickt zu (extrem) rechten Interventionen rund um das Thema Klimaschutzdebatte geben. Das Training unterstützt die Teilnehmenden sich gegen Klimawandelleugnung, völkisches Heimatschutzdenken und Verschwörungserzählungen zur Wehr zu setzen. Der Workshop fokussiert auf den Umgang mit Strategien, Bildern und Erzählungen, die von (extrem) rechten AkteurInnen genutzt werden. Er kann jedoch eine Beschäftigung mit allgemeinen Argumenten in der Klimaschutzdiskussion nicht ersetzen.
Das Seminar stärkt vor allem die Kommunikationspraxis in unterschiedlichen Situationen: Diskutieren, positionieren, etwas anderes tun? Die Teilnehmenden schärfen ihr Bewusstsein dafür, wie sie in diesen Situationen jeweils sinnvoll handeln können und wollen. Auf der Argumentationsebene behandeln wir eine Auswahl von Argumentationsmustern rund um Klimaschutzkritik, die von (extrem) rechter Seite eingebracht werden sowie natürlich eigene Gesprächsstrategien, die dann live ausprobiert werden können.
Der Workshop wechselt zwischen (Kurz)Inputs, Diskussionen und verschiedenen Trainingseinheiten in Kleingruppen.
Workshopleitung
Melani Klaric, Gegenargument
Bienz Hammer, Gegenargument
GEGENARGUMENT unterstützt seit 2008 im Umgang mit (extrem) rechten, etwa rassistischen, antifeministischen, antisemitischen Aussagen und bietet dafür bundesweit Seminare, Webinare und andere Bildungsformate an.
Termin
Freitag, 1. November 2024, 17.00 - 20.00 Uhr
Samstag, 2. November 2024, 10.00 - 17.30 Uhr
Teilnahmegebühr
50,00 Euro/ ermäßigt 25,00 Euro
Der ermäßigte Beitrag kann in Anspruch genommen werden von Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden, Freiwilligendienstleistenden, Arbeitssuchenden mit Leistungen nach ALG II sowie Schwerbehinderten (GdB mind.50) gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung.
Die Zahlung des Teilnahmebeitrags wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Bei Absagen, die weniger als zwei Wochen vor Seminarbeginn eingehen, wird die Teilnahmegebühr nur dann zurückerstattet, wenn eine Person von der evtl. vorhandenen Warteliste nachrücken kann oder eine Ersatzteilnehmer*in gestellt werden kann. In jedem Fall wird aber eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro fällig.
Der Workshop ist teilnahmebegrenzt auf 18 Personen.
Veranstaltungsort:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Olivaer Platz 16, 10707 Berlin
Die Räumlichkeiten des Bildungswerks sind leider nur bedingt für Rollstuhlfahrer*innen nutzbar: Es gibt einen Aufzug (mit den Maßen 125 cm x 70 cm). Allerdings besteht eine Kante von knapp 5 cm, um in die Räumlichkeiten zu gelangen. Es gibt leider keine barrierefreien Toiletten. Wir entschuldigen uns für diese Umstände.
Anmeldung auf unserer Website bitte unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Der Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus der Heinrich Böll Stiftung mit 12 Unterrichtsstunden angerechnet werden.
Antidiskriminierungsregel:
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
GEGENARGUMENT unterstützt seit 2008 im Umgang mit (extrem) rechten, etwa rassistischen, antifeministischen, antisemitischen Aussagen und bietet dafür bundesweit Seminare, Webinare und andere Bildungsformate an.
Melani Klaric
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch