Donnerstag, 07. Februar 2019 17.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Wer? Wie? Was? Kommunalpolitik in Kiel

Gemeinsame Veranstaltung des Büros des Stadtpräsidenten der Landeshauptstadt Kiel und der Heinrich Böll Stiftung Schleswig - Holstein.

Zur aktiven Mitgestaltung einer Stadtgesellschaft und Stadtentwicklung sind bürgerschaftliches Engagement und eine breite Partizipation an politischen Entscheidungsprozessen unverzichtbar.

Allerdings sind die Aufgaben und Funktionen der Kommunalpolitik und –verwaltung auch ganz schön komplex.

Das Seminar möchte daher für Bürger*innen, NGO-Vertreter*innen, Student*innen und alle Interessierten einen Überblick darüber vermitteln wie Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung funktionieren und wie zivilgesellschaftliche Gruppen oder auch Einzelpersonen auf kommunale Entscheidungsprozesse Einfluss nehmen können.

Unter dem Titel „Wer? Wie? Was? Kommunalpolitik in Kiel. Ein kleiner Wegweiser durch das Labyrinth der kommunalen Parlamentsarbeit.“ informieren wir Sie über Möglichkeiten und Grenzen der Kommunalpolitik, über Arbeitsweisen und Instrumente von Politik und Verwaltung in Kiel und über mögliche Rahmen und Unterstützung für zivilgesellschaftliches Engagement.

Wir haben Gesprächspartner*innen aus Politik und Verwaltung eingeladen und schaffen Räume für gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.

Informationen zum Programm und Anmeldung

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
Weimarer Str. 6
24106 Kiel
Veranstalter*in
Landesstiftung Schleswig-Holstein