Workshop
- Montag, 15. November 2021 – Dienstag, 16. November 2021 In meinem Kalender speichern
"Werde sichtbar, werde kreativ"
Ein visueller Erprobungsraum für deine (geschlechter-) politischen Botschaften
Ein visueller Erprobungsraum für deine (geschlechter-) politischen Botschaften.
Inhalte, politische Zusammenhänge und Botschaften visuell und hörbar zu machen, darum geht es in diesem Workshop. Wir füllen das kreative Laboratorium mit Leben, indem wir ausgewählte Themen medial aufbereiten.
Das passiert auf der Grundlage von Apps, unseren Ideen und unserer Expertise. Gemeinsam nähern wir uns dabei Themen, Technik und Gestaltung an. Leitende Fragen sind dabei: Was ist mir an dem ausgesuchten geschlechter-/politischen Thema so wichtig? Warum oder wozu? Wie kann das alles visuell ausgedrückt werden? Welche Ausdrucksformen liegen mir dabei besonders? Welches Equipment eignet sich? Und welche Apps, um niedrigschwellig eine Videosequenz zu produzieren? Wir freuen uns, wenn du Lust und Zeit hast, mit Neugierde, Offenheit und Freude dich mit uns auszuprobieren.
Zur Teilnahme sind alle interessierten Frauen*, Aktivistinnen*, Ehrenamtliche*, Berufstätige*, Lokalpolitikerinnen*, politische Bildnerinnen* eingeladen.
Vorwissen ist nicht notwendig, wir nutzen den Workshop für den Wissenserwerb und unsere eigene Praxis. Pad und/oder Smartphone gern mitbringen; wenn nicht vorhanden, haben wir Lösungen vor Ort parat.
Workshopzeiten:
Montag 15 - 20 Uhr
Dienstag 15 - 20 Uhr
Workshopleitung:
Tanja Berger
Lou Berger
Der Workshop ist teilnahmebegrenzt auf 15 Personen.
Eine Teilnahme ist nur geimpft, genesen oder negativ getestet möglich (kein Selbsttest).
Unsere Corona-Präventionsmaßnahmen:
Gemeinsam wollen wir auf die Sicherheit aller achten. Wir werden die Räume gut durchlüften und die Stühle mit ausreichend Abstand aufstellen. Sie werden eine kleine Gruppe von max. 15 Teilnehmenden sein, bitte halten Sie dennoch nach Möglichkeit die Abstandsregeln ein. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit. Dieser muss beim Betreten des Bildungswerks getragen werden. Am Sitzplatz darf er abgenommen werden. Bitte öfter zwischendurch Hände waschen und desinfizieren. Mehrere Desinfektionsmittelständer stehen bereit. Wir bitten darum, die Pausen nach Möglichkeit im Freien zu verbringen. Leider können wir aufgrund der Hygienevorschriften kein Buffet bereitstellen. Die Versorgung mit Getränken und kleinen Snacks wird aber möglich gemacht. Bitte tragen Sie für eine eventuelle Kontaktnachverfolgung Ihre vollständigen Daten leserlich in die Teilnehmer*innenliste ein.
Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Inhalte, politische Zusammenhänge und Botschaften visuell und hörbar zu machen, darum geht es in diesem Workshop. Wir füllen das kreative Laboratorium mit Leben, indem wir ausgewählte Themen medial aufbereiten.
Das passiert auf der Grundlage von Apps, unseren Ideen und unserer Expertise. Gemeinsam nähern wir uns dabei Themen, Technik und Gestaltung an. Leitende Fragen sind dabei: Was ist mir an dem ausgesuchten geschlechter-/politischen Thema so wichtig? Warum oder wozu? Wie kann das alles visuell ausgedrückt werden? Welche Ausdrucksformen liegen mir dabei besonders? Welches Equipment eignet sich? Und welche Apps, um niedrigschwellig eine Videosequenz zu produzieren? Wir freuen uns, wenn du Lust und Zeit hast, mit Neugierde, Offenheit und Freude dich mit uns auszuprobieren.
Zur Teilnahme sind alle interessierten Frauen*, Aktivistinnen*, Ehrenamtliche*, Berufstätige*, Lokalpolitikerinnen*, politische Bildnerinnen* eingeladen.
Vorwissen ist nicht notwendig, wir nutzen den Workshop für den Wissenserwerb und unsere eigene Praxis. Pad und/oder Smartphone gern mitbringen; wenn nicht vorhanden, haben wir Lösungen vor Ort parat.
Workshopzeiten:
Montag 15 - 20 Uhr
Dienstag 15 - 20 Uhr
Workshopleitung:
Tanja Berger
Lou Berger
Der Workshop ist teilnahmebegrenzt auf 15 Personen.
Eine Teilnahme ist nur geimpft, genesen oder negativ getestet möglich (kein Selbsttest).
Unsere Corona-Präventionsmaßnahmen:
Gemeinsam wollen wir auf die Sicherheit aller achten. Wir werden die Räume gut durchlüften und die Stühle mit ausreichend Abstand aufstellen. Sie werden eine kleine Gruppe von max. 15 Teilnehmenden sein, bitte halten Sie dennoch nach Möglichkeit die Abstandsregeln ein. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit. Dieser muss beim Betreten des Bildungswerks getragen werden. Am Sitzplatz darf er abgenommen werden. Bitte öfter zwischendurch Hände waschen und desinfizieren. Mehrere Desinfektionsmittelständer stehen bereit. Wir bitten darum, die Pausen nach Möglichkeit im Freien zu verbringen. Leider können wir aufgrund der Hygienevorschriften kein Buffet bereitstellen. Die Versorgung mit Getränken und kleinen Snacks wird aber möglich gemacht. Bitte tragen Sie für eine eventuelle Kontaktnachverfolgung Ihre vollständigen Daten leserlich in die Teilnehmer*innenliste ein.
Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter/in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch