Workshop
- Samstag, 27. Oktober 2018 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Werde Stammtischkämpfer*in
Argumentationstraining gegen Alltagsrassismus
Ausgebucht! Wir planen das Seminar im 1. Halbjahr 2019 erneut anzubieten.
Du hast in der Bahn, auf der Arbeit, in der Familie einen rassistischen Spruch gehört, wolltest etwas entgegnen, hast dich aber nicht getraut? Später hast du dich geärgert, dachtest, da hätte ich gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen gelassen? In genau diesen Situationen, die uns sprachlos machen, wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: das nehmen wir nicht länger hin!
Wir können durch Widerspruch und deutliches Positionieren die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben.
In den Stammtischkämpfer*innen-Seminaren untersuchen wir gängige rechte Parolen und entwickeln gemeinsam Strategien uns dagegen zu positionieren.
In verschiedenen praktischen Übungen, testen wir eure Ansätze für solche Situationen und entwickeln gemeinsam neue Ideen.
Als Stammtischkämpfer*innen wollen wir die Schrecksekunde überwinden, das Wort ergreifen und für solidarische Alternativen streiten, gegen Ausgrenzung und Rassismus.
Die TN Zahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Seminar wird durchgeführt von einer Teamerin der Initiative „Aufstehen gegen Rassismus!“
Weitere Informationen zur Kampagne und zum Seminar:
www.aufstehen-gegen-rassismus.de/kampagne/stammtischkaempferinnen/
Das Seminar kann mit 8 Unterrichtseinheiten für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus angerechnet werden.
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Teilnahmegebühren
- Die Teilnahme ist kostenlos.