Film und Gespräch
- Donnerstag, 09. Mai 2019 18.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Whispering Truth to Power
Thuli Madonsela und 25 Jahre Demokratie in Südafrika
Im April 1994 fanden in Südafrika die ersten allgemeinen und freien Wahlen statt, die der African National Congress (ANC) haushoch gewann. Die Partei, die für die Befreiung aus der Unterdrückung und die Hoffnung auf eine tiefgreifende Umwandlung des gesamten politischen und ökonomischen Systems stand, hielt seitdem die Vormachtstellung in Südafrika.
Gut 25 Jahre später, zu den nun am 8. Mai 2019 stattfindenden Wahlen, ist das Bild der unfehlbaren Befreiungsbewegung und der gelungenen Transformation der Rainbow Nation längst getrübt. Vor allem die vielen Skandale um Veruntreuung staatlicher Mittel, Selbstbereicherung und Postenschieberei von Präsident Jacob Zuma haben die Bevölkerung Südafrikas erschüttert und führten zu seiner Absetzung 2018. Der regierende Präsident Cyril Ramaphosa kündigte damals ein hartes Durchgreifen und Aufklärung an, hat es aber mit einem weitreichenden Geflecht von Beziehungen und Begünstigungen und mit Widerständen aus den eigenen Reihen zu tun.
Inmitten dieser Korruptionsaffären Zumas stand eine Person im Rampenlicht: Die integre Juristin Thuli Madonsela übernahm in ihrer Funktion als Ombudsfrau (State Protector) die Rolle der Verteidigerin der Verfassung und des Rechtssystems gegen höchste politische Kreise. Sie gewann dabei Hochachtung, erhielt aber auch Morddrohungen. Am Ende ihrer Amtszeit im November 2016 veröffentlichte sie in dem als State Capture Report bekannt gewordenen Abschlussbericht das kaum vorstellbare Ausmaß tiefgehender Verstrickungen zwischen Politiker/innen und Geschäftsleuten, die im wahrsten Sinne des Wortes die südafrikanische Demokratie für die eigenen Interessen gekapert hatten.
Die südafrikanische Filmemacherin Shameela Seedat begleitete in „Whispering Truth to Power“ Thuli Madonsela im letzten Jahr ihrer Amtszeit. Entstanden ist das bewegende Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die sich korruptem Machtmissbrauch in Regierung und Wirtschaft entgegenstellte. „Whispering Truth to Power“ wirft ein Schlaglicht auf die angespannte Situation in Südafrika, 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid.
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren wir im Gespräch mit der Regisseurin Fragen nach dem Zustand der Demokratie in Südafrika, den Wurzeln und der schwierigen Überwindung von "state capture", ebenso wie zur andauernden Ungleichheit im Land und der Wut seiner Bürger/innen.
Kontakt:
Beate Adolf
Projektkoordinatorin Afrika
adolf@boell.de
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Englisch