Online-Seminar
- Montag, 09. Oktober 2023 – Dienstag, 10. Oktober 2023 In meinem Kalender speichern
Wie überzeuge ich Leser*innen von meinen Texten?
Grundlagen des journalistischen Schreibens für gesellschaftlich und politisch Engagierte
Du hast mit viel Liebe einen Artikel geschrieben, eine Veranstaltung fleißig per Pressemitteilung beworben, aber wieder keine Resonanz erhalten? Das liegt oft nicht an deinem mangelnden Einsatz, sondern daran, dass Pressetexte und andere Formate ihre eigenen Regeln und Logiken haben. Schreiben kann daher jede*r aber es ist gerade im Bereich der Pressearbeit ein Handwerk, das gelernt werden muss.
Weißt du, wie Journalist*innen Nachrichten auswählen? Kennst du die Kriterien, die du erfüllen musst, damit deine Texte, Einladungen und Mitteilungen, öffentlichkeitswirksam und erfolgreich sind?
In unserem Online-Seminar vermitteln wir die Grundlagen des journalistischen Schreibens. Wir zeigen viele praxisnahe Tipps, mit denen Interesse für die eigenen Anliegen erzeugt wird. Außerdem üben wir die richtige Ansprache, den Stil und die Form für Statements und Berichte, die in abgewandelter Form auch intern für die Homepage und sozialen Medien genutzt werden können.
Zielgruppe: Unser Online-Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich engagierte Personen in Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen, die im Rahmen ihres Engagements unterschiedliche Texte schreiben müssen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, allerdings sind bereits gemachte Erfahrungen von Vorteil, um die bisherige Arbeit reflektieren und das vermittelte Wissen übertragen zu können.
Unsere Seminarversprechen:
- Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der richtigen Zielgruppenansprache.
- Die Teilnehmenden können die formalen Anforderungen an journalistische Texte erfüllen: Einstieg, Textaufbau, Schlagwörter anwenden sowie Fallen und typische Fehler vermeiden.
- Die Teilnehmenden verfügen über das Wissen zum richtigen Einsatz der unterschiedlichen Presseformate: Pressemitteilungen, Texte für Print und Online, Statements und Veranstaltungsankündigungen.
Das Seminar wird von Simon Schütter geleitet. Es wird mit 12 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich "Medien" anerkannt.
Das Online-Seminar findet in mehreren Teilen an folgenden Terminen statt:
1. Termin: 09.10.2023, 08:30 Uhr - 14:00 Uhr: Onlinetermin via ZOOM
2. Termin: 10.10.2023, 08:30 Uhr - 14:00 Uhr: Onlinetermin via ZOOM
Hinweis 1: Unsere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen richten sich an Menschen, die dieses Wissen für ihr gesellschaftspolitisches Ehrenamt nutzen können und wollen. Sie sind inhaltlich und didaktisch so aufgebaut, dass für die Teilnehmenden ein möglichst hoher praktischer Nutzen gewährleistet ist. Die Inhalte werden daher an ihren Wünschen und Bedürfnissen erarbeitet und können sich ggf. auch noch kurzfristig während der Veranstaltung ändern. Da unsere Veranstaltungen in der Regel Grundlagenwissen vermitteln und sich durch einen hohen Anteil an praktischen Übungen und Reflexionsphasen auszeichnen, ersetzen sie keine berufliche Fort- oder Weiterbildung in diesem Bereich. Angebote, die für den direkten beruflichen Nutzen ausgelegt sind, werden von uns entsprechend im Titel und bei der Zielgruppenbeschreibung gekennzeichnet. Alle weiteren Fragen zu Inhalten, Aufbau und Ziel der Veranstaltung können jederzeit an den zuständigen Bildungsmanager Andre Moser unter andre.moser@boell-nrw.de gestellt werden.
Hinweis 2: Wir weisen darauf hin, dass diese Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. Wir empfehlen dringend die Nutzung eines Headsets.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.
Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhalten Sie spätestens 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich Böll Stiftung NRW keine Haftung. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserer aktuellen Datenschutzerklärung.
Weißt du, wie Journalist*innen Nachrichten auswählen? Kennst du die Kriterien, die du erfüllen musst, damit deine Texte, Einladungen und Mitteilungen, öffentlichkeitswirksam und erfolgreich sind?
In unserem Online-Seminar vermitteln wir die Grundlagen des journalistischen Schreibens. Wir zeigen viele praxisnahe Tipps, mit denen Interesse für die eigenen Anliegen erzeugt wird. Außerdem üben wir die richtige Ansprache, den Stil und die Form für Statements und Berichte, die in abgewandelter Form auch intern für die Homepage und sozialen Medien genutzt werden können.
Zielgruppe: Unser Online-Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich engagierte Personen in Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen, die im Rahmen ihres Engagements unterschiedliche Texte schreiben müssen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, allerdings sind bereits gemachte Erfahrungen von Vorteil, um die bisherige Arbeit reflektieren und das vermittelte Wissen übertragen zu können.
Unsere Seminarversprechen:
- Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der richtigen Zielgruppenansprache.
- Die Teilnehmenden können die formalen Anforderungen an journalistische Texte erfüllen: Einstieg, Textaufbau, Schlagwörter anwenden sowie Fallen und typische Fehler vermeiden.
- Die Teilnehmenden verfügen über das Wissen zum richtigen Einsatz der unterschiedlichen Presseformate: Pressemitteilungen, Texte für Print und Online, Statements und Veranstaltungsankündigungen.
Das Seminar wird von Simon Schütter geleitet. Es wird mit 12 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich "Medien" anerkannt.
Das Online-Seminar findet in mehreren Teilen an folgenden Terminen statt:
1. Termin: 09.10.2023, 08:30 Uhr - 14:00 Uhr: Onlinetermin via ZOOM
2. Termin: 10.10.2023, 08:30 Uhr - 14:00 Uhr: Onlinetermin via ZOOM
Hinweis 1: Unsere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen richten sich an Menschen, die dieses Wissen für ihr gesellschaftspolitisches Ehrenamt nutzen können und wollen. Sie sind inhaltlich und didaktisch so aufgebaut, dass für die Teilnehmenden ein möglichst hoher praktischer Nutzen gewährleistet ist. Die Inhalte werden daher an ihren Wünschen und Bedürfnissen erarbeitet und können sich ggf. auch noch kurzfristig während der Veranstaltung ändern. Da unsere Veranstaltungen in der Regel Grundlagenwissen vermitteln und sich durch einen hohen Anteil an praktischen Übungen und Reflexionsphasen auszeichnen, ersetzen sie keine berufliche Fort- oder Weiterbildung in diesem Bereich. Angebote, die für den direkten beruflichen Nutzen ausgelegt sind, werden von uns entsprechend im Titel und bei der Zielgruppenbeschreibung gekennzeichnet. Alle weiteren Fragen zu Inhalten, Aufbau und Ziel der Veranstaltung können jederzeit an den zuständigen Bildungsmanager Andre Moser unter andre.moser@boell-nrw.de gestellt werden.
Hinweis 2: Wir weisen darauf hin, dass diese Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. Wir empfehlen dringend die Nutzung eines Headsets.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.
Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhalten Sie spätestens 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich Böll Stiftung NRW keine Haftung. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserer aktuellen Datenschutzerklärung.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und wird über einen geeigneten Onlinedienst durchgeführt. Eine erfolgreiche Teilnahme setzt neben der verbindlichen Anmeldung über unser Anmeldeformular auch die komplette Anwesenheit voraus.