Urheber/in: Martin Kraft. All rights reserved.

Diskussionsabend

Donnerstag, 05. September 2019 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsabend

Wie viel Europa steckt in uns?

Europa-Salon

100 Tage nach der Europawahl stellen wir in unserem Salon die Frage nach der Rolle, die Europa in unserem Alltag spielt und was Europa mit uns zu tun hat, in den Mittelpunkt.

In Europa wird Vielfalt gelebt und gestärkt. Die europäischen Bürger*innen gelten als Multikulturalist*innen. Doch wie stark identifizieren wir uns tatsächlich mit Europa? Wären wir beispielsweise dazu bereit, unseren deutschen Pass gegen einen europäischen zu tauschen?

Für viele Menschen scheint es schwer vorstellbar zu sein, dass die Erweiterung des Identitätsbegriffs nicht einem Verlust an anderer Stelle gleichkommt, sondern einen Mehrwert darstellt – so jedenfalls sieht es die Autorin Tanja Dückers. Mit mehr Bürger*innenbeteiligung und föderalen Strukturen wäre eine stärkere Identifikation der Bürger*innen mit ihrer Union möglich. Dafür macht sich die neu gegründete paneuropäische Partei Volt stark. Dr. Franziska Brantner ist Sprecherin für Europapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied im Europaausschuss. Und sie bringt es auf den Punkt: „Europa ist die beste Idee, die wir jemals hatten!“.

Wir haben Tanja Dückers, Franziska Brantner und Raphael Piero (Vertreter von Volt aus Thüringen) in unseren Europa-Salon zum Gespräch über Visionen für europäische öffentliche Räume eingeladen. Wie kann und muss Öffentlichkeit gestaltet werden, damit jede Bürgerin und jeder Bürger sich in Stadt, Land, Institutionen und Einrichtungen der Europäischen Union  zuhause fühlt. aktuelle Grenzen für eine gelebte Europäische Union eingeladen.

Madeleine Henfling (Europapolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen) hat sich während ihrer Europatour 2018 mit der Frage beschäftigt, wie viel Europa in Thüringen steckt. Sie wird durch das Salongespräch führen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Shared Spaces – Europäische Dialoge über öffentliche Räume“ des Heinrich-Böll-Stiftungsverbunds statt. Mehr Informationen unter: https://www.boell.de/spaces.

Veranstaltungsort: ACC Galerie Weimar, Burgplatz 2, 99423 Weimar

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen
Sprache
Deutsch