Foto aus dem Film "Wiedersehen mit Brundibar" von Douglas Wolfsperger. Urheber/in: Joachim Gern. All rights reserved.

Film und Gespräch

Mittwoch, 08. Februar 2023 20.00 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

Wiedersehen mit Brundibár

Film und Filmgespräch mit Douglas Wolfsperger

Vor 78 Jahren wurde Auschwitz von russischen, ukrainischen und weiteren Soldat:innen der Roten Armee befreit. Der vor diesem Hintergrund geschaffene Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus ist zunehmend ein Anlass, angesichts des Sterbens der Zeitzeug:innen über die Weiterentwicklung der Erinnerungsarbeit nachzudenken.

Theater und Film als Formen der zwar mediatisierten, aber dennoch sinnlichen Erfahrung werden wichtiger denn je: "Wiedersehen mit Brundibar", am 8. und 9. Februar im City 46 zu sehen, verbindet beides. Douglas Wolfsperger begleitet mit seiner Kamera die Jugendtheatergruppe "Die Zwiefachen" der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz.

Die "Zwiefachen" kommen aus so genannten schwierigen Verhältnissen und nutzen die Theaterarbeit, um die Brüche in ihren Biographien zu verarbeiten. Als sie die Kinderoper Brundibár einstudieren sollen, hält sich die Begeisterung in Grenzen. Brundibár, komponiert von Hans Krása, wurde im Ghetto Theresienstadt aufgeführt - die Hintergründe um die Oper sind schwere Kost. Als die Jugendlichen gemeinsam mit der Holocaust-Überlebenden Greta Klingsberg, die damals die Hauptrolle gespielt und gesungen hat, nach Theresienstadt reisen, ist Wolfsperger ebenfalls dabei.

Brundibár wurde in Theresienstadt über fünfzig Mal aufgeführt, zum letzten Mal im Oktober 1944. Die Aufführungen spielten im Propagandafilm Theresienstadt eine wichtige Rolle, da das kulturelle Engagement der Juden im Lager die scheinbare Idylle Theresienstadts unterstreichen sollte. Danach wurden fast alle Mitwirkenden nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Greta Klingsberg ist eine der wenigen Überlebenden der Originalbesetzung.

Nach dem Film steht Douglas Wolfsperger für ein gemeinsames Gespräch zur Verfügung, ebenso wie bei der Schulvorführung am Folgetag.

Anmeldungen für die Schulvorführung (empfohlen ab 9. Klasse) bitte an bleyl@boell-bremen.de .

Wiedersehen mit Brundibár Film und Filmgespräch mit Douglas Wolfsperger:

  • 8. Februar (20 Uhr) im City 46, Birkenstraße
  • 9. Februar (10 Uhr - Schulvorstellung) im City 46, Birkenstraße

Anbei finden Sie Vorbereitungsmaterial für Schulvorführungen, das Veranstaltungsprogramm "Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus" und ein Gespräch mit dem Regisseur Douglas Wolfsperger.